Seminare
Seminare

Fehlzeiten reduzieren – Mitarbeitende motivieren

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Was tun, wenn Mitarbeiter*innen wiederholt nicht am Arbeitsplatz erscheinen? Damit die betrieblichen Prozesse und Ergebnisse nicht gefährdet werden, gilt es, frühzeitig und konsequent zu handeln. Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welchen konkreten Maßnahmen Sie Fehlzeiten kontinuierlich reduzieren und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern können. 
Termin Ort Preis*
16.07.2025 Reutlingen 520,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Führungskräfte, die den Krankenstand der Mitarbeiter positiv beeinflussen wollen, müssen lernen, Verhalten und Verhältnisse zu beeinflussen.

  • Wie arbeite ich als Führungskraft am Krankenstand?
  • Krankenstand als Motivationskennzahl und Führungsaufgabe
  • Wie kann ich als Führungskraft Verhalten beeinflussen?
  • Krank vs. arbeitsunfähig – was ist der Unterschied?
  • Unterschied zwischen beeinflussbarer und unbeeinflussbarer Abwesenheit
  • Mitarbeitermotivation: Was motiviert wirklich?
  • Darf der Mitarbeiter trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung seine Arbeit wiederaufnehmen?
  • Welche Erwartungen sind fair?
  • Dokumentation und Analyseverfahren
  • Begrüßungs- und Fehlzeitengespräche führen

Im Seminar werden zahlreiche Fallbeispiele und Praxisfälle besprochen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Förderung:
Dieser Kurs ist förderfähig! Mit der ESF-Fachkursförderung erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 70 % auf die Teilnahmegebühren. 
Zielgruppe:
Die für die Fehlzeitenreduzierung in ihrem Betrieb Verantwortung tragen
Seminarkennung:
BGM-PE-0039
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha