Seminar - Jung Team | Personal & Gesundheit | Psychologisches Know-How für die Praxis |
Krankheitsbedingte Abwesenheiten, Fehlzeiten- und Rückkehrgespräche stellen Führungskräfte und Personalverantwortliche oft vor große Herausforderungen. Ein formales Vorgehen genügt dabei selten, um Vertrauen aufzubauen, Konflikte zu vermeiden und konstruktive Lösungen zu finden.
In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiten Sie sich ein wirkungsvolles Handwerkszeug, um einerseits krankheitsbedingte Rückkehrgespräche empathisch, wertschätzend und zielführend zu gestalten und andererseits Fehlzeitengepräche de-eskalierend zu führen. Sie sensibilisieren sich für mögliche „krankmachende“ Faktoren im Betrieb, erkennen De-Motivationsquellen, die zu Fehlezeiten führen können frühzeitig und entwickeln Strategien, um diese gezielt anzugehen.
Hinweis: Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Team-Coaching an. Sprechen Sie uns gerne an, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenz in der Gesprächsführung zu stärken und Ihre Rolle im Umgang mit Rückkehr- und Fehlzeitengespräche erfolgreich auszufüllen.
Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
15.05.2025 | Osnabrück | 392,70 € |
12.06.2025 | Siegen | 392,70 € |
17.07.2025 | Koblenz | 392,70 € |
30.10.2025 | Aachen | 392,70 € |
06.11.2025 | Mainz | 392,70 € |
17.12.2025 | Hannover | 392,70 € |
firmenintern | auf Anfrage | 2.023,00 € |
Was Sie erwarten dürfen:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zum gemeinsamen Austausch werden vorausgesetzt.
Unser Ansatz – praxisnah und interaktiv:
Führungskräfte, Personal- & Betriebsräte