Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.03.2025 | online | 2.606,10 € |
01.04.2025 | online | 2.606,10 € |
01.05.2025 | online | 2.606,10 € |
01.06.2025 | online | 2.606,10 € |
01.07.2025 | online | 2.606,10 € |
01.08.2025 | online | 2.606,10 € |
01.09.2025 | online | 2.606,10 € |
01.10.2025 | online | 2.606,10 € |
01.11.2025 | online | 2.606,10 € |
01.12.2025 | online | 2.606,10 € |
01.01.2026 | online | 2.606,10 € |
Sie können den Fernkurs mit derE-Prüfung „Geprüfte:r Expert:in für Arbeitsrecht“ abschließen. Weitere Informationen finden Sie beim „Fernkurs Zertifizierte:r Expert:in für Arbeitsrecht“(30350).
Der Fernkurs „Arbeitsrecht“ ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7368320 geprüft und zugelassen.
Fachliche Leitung: Prof. Dr. Frank Maschmann und Christoph Gross haben diesen Fernlehrgang inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für eine korrekte praktische Anwendung des Arbeitsrechts wissen müssen.
Inhalte:
Lerneinheit 1: Begründung des Arbeitsverhältnisses
Lerneinheit 2: Rechte und Pflichten im bestehenden Arbeitsverhältnis
Lerneinheit 3: Befristung, Teilzeit, Elternzeit
Lerneinheit 4: Arbeitsverhältnisse rechtssicher beenden
E-Learning: Konfliktmanagement
Lerneinheit 5: Schutz besonderer Personen im Unternehmen
Lerneinheit 6: Betriebliche Altersversorgung
Lerneinheit 7: Betriebsverfassungsrecht und Betriebsvereinbarungen
Lerneinheit 8: Tarif- und Arbeitskampfrecht
Lerneinheit 9: Gestalterischer Personaleinsatz
Zusätzlich mit dabei:
Autor:innen: