Seminare
Seminare

Fortgeschrittene Blazor Server-Techniken

Webinar - GFU Cyrus AG

  • Technologische Kompetenz Stärken
    : Das Unternehmen kann seine technologische Expertise im Bereich Blazor Server und .NET vertiefen, um wettbewerbsfähiger zu sein.
  • Qualitätssicherung
    : Durch die Schulung ihrer Entwickler in Best Practices und fortgeschrittenen Techniken trägt das Unternehmen zur Qualität und Sicherheit seiner Softwareprojekte bei.
  • Kostenreduktion
    : Eine höhere Produktivität und weniger Fehler durch bessere Praktiken können die Gesamtkosten des Entwicklungszyklus reduzieren.
Termin Ort Preis*
14.08.2025- 15.08.2025 Köln 1.630,30 €
14.08.2025- 15.08.2025 online 1.630,30 €
14.11.2025- 15.11.2025 Köln 1.630,30 €
14.11.2025- 15.11.2025 online 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • One-Way und Two-Way Datenbindung
    • Verwendung von @bind
    • EventCallback und Parameter
    • Best Practices

  • Zustandsverwaltung in Blazor Server
    • Scoped Services und Lebenszyklus
    • Singleton Services und Global State
    • State Rehydration Techniken

  • Caching-Strategien
    • Client-Side Caching mit LocalStorage
    • Server-Side Caching mit In-Memory oder Redis
    • Cache Invalidierung und Ablauf

  • Workshop: CRUD-System
    • Datenmodell Design
    • CRUD-Operationen Implementierung
    • Fehlerbehandlung und Validierung

  • JavaScript Interoperabilität
    • JSInterop Grundlagen
    • Einbindung externer JS-Bibliotheken
    • Asynchrone Aufrufe und Promises

  • Dynamic Rendering in Blazor
    • Verwendung von RenderFragment
    • RenderTreeBuilder für komplexe Szenarien
    • Templating mit Blazor

  • Client-seitige Validierung
    • Verwendung von Data Annotations
    • Fluent Validation Implementierung
    • Benutzerdefinierte Validatoren

  • Workshop: Dynamische Dashboard-Anwendung
    • Konzeption und Planung
    • Implementierung von dynamischen Widgets
    • Datenanbindung und -aktualisierung

  • Authentifizierung in Blazor
    • Cookie- und Token-basierte Ansätze
    • OAuth und OpenID Connect
    • Authentifizierungsprovider und Middleware

  • Autorisierung und Zugriffskontrolle
    • Role-Based Autorisierung
    • Policy-Based Autorisierung
    • Sicherheitsüberlegungen und Fallstricke

  • Blazor Server Performance-Tuning
    • Lazy Loading von Assemblies und Komponenten
    • Verwendung von Virtualisierung
    • Server-Side Pre-Rendering

  • Workshop: Sicherheits- und Performanzprüfung
    • Sicherheitsaudit mit Tools und Checklisten
    • Performance-Tests und -Metriken
    • Optimierung und Best Practices

  • Code-Organisation und Architektur
    • Verwendung des MVVM-Patterns
    • Repository Pattern und Datenzugriff
    • Dependency Injection und IoC-Container

  • Unit-Tests und Integrationstests
    • Einführung in xUnit und BUnit
    • Schreiben von Unit Tests für Blazor-Komponenten
    • Integrationstests mit Selenium oder Playwright




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Erfahrene .NET-Entwickler
    : Diejenigen, die bereits mit .NET und C# vertraut sind, können ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten in modernen Web-Technologien wie Blazor vertiefen.
  • Front-End-Entwickler
    : Für Entwickler, die bisher hauptsächlich im Front-End tätig waren (z.B. mit JavaScript, Angular, React), bietet das Seminar eine Gelegenheit, die Möglichkeiten von Blazor zu erkunden.
  • Full-Stack-Entwickler
    : Für Entwickler, die sowohl Front-End als auch Back-End abdecken, bietet das Seminar eine umfassende Perspektive auf das, was Blazor in beiden Bereichen leisten kann.
Seminarkennung:
R74661
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha