Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden eine Einführung in die kostenlose und Open-Source-IPA-Software (FreeIPA) zu geben. Wir werden die verschiedenen Komponenten der FreeIPA-Software erläutern, einschließlich der Benutzerverwaltung, der Identitäts- und Berechtigungsverwaltung, der Netzwerkauthentifizierung und des Zugriffskontrollsystems. Wir werden auch die Einrichtung und Verwaltung eines FreeIPA-Servers sowie die Verwendung der Software besprechen.
Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein, einen FreeIPA-Server einzurichten, zu verwalten und zu nutzen.
Wie unterscheidet es sich von anderen ähnlichen Lösungen, z.B. OpenLDAP?
Grundlegende FreeIPA-Konzepte
Identitätsmanagement
Zertifikate
Authentifizierung
Autorisierung
Audit
Verzeichnis-Dienste
Installieren und Konfigurieren von FreeIPA
Die Grundlagen der Installation
Einrichten eines lokalen FreeIPA-Servers
Verbinden von FreeIPA mit anderen Systemen
Anpassen von FreeIPA-Einstellungen
Verwaltung von Benutzern
Erstellen von Benutzern
Bearbeiten von Benutzerprofilen
Verwalten von Benutzerpasswörtern
Verwalten von Gruppen
Verwaltung von Zertifikaten
Erstellen von Zertifikaten
Verwalten von Zertifikatsschlüsseln
Verwalten von Zertifikatautorisierungen
Revidieren von Zertifikaten
Verwaltung von Rechten und Berechtigungen
Erstellen und Verwalten von Rollen
Verwalten von Berechtigungen
Erstellen und Verwalten von Richtlinien
Verwaltung von Domänen und Netzwerk-Services
Erstellen und Verwalten von Domänen
Verwalten von DNS-Einstellungen
Verwalten von DHCP-Einstellungen
Verwalten von Netzwerkservices
Sicherheit und Auditing
Festlegen von Sicherheitsrichtlinien
Verwalten von Sicherheitsrichtlinien
Durchführen von Audits
Anzeigen von Audit-Berichten
Troubleshooting und Fehlerbehebung
Grundlagen des Troubleshootings
Analysieren von Protokolldateien
Beheben von Problemen mit FreeIPA-Diensten
Beheben von Problemen mit Benutzerkonten
Beheben von Problemen mit Zertifikaten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Die Teilnehmenden sollten über Grundkenntnisse in Linux-Systemadministration verfügen und ein grundlegendes Verständnis des Identity- und Access-Management-Konzepts haben. Sie sollten auch mit Grundkonzepten von Verzeichnisdiensten und LDAP-Protokollen vertraut sein.
Da FreeIPA ein Open-Source-Verzeichnisdienst ist, sollten die Teilnehmenden auch über grundlegende Open-Source-Konzepte sowie über die Verwendung von Kommandozeilenwerkzeugen und Konfigurationsdateien Bescheid wissen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.