Seminare
Seminare

Fuhrparkmanagement (TAE)

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Fuhrparkmanagement: Effizienz, Verantwortung und Zukunftssicherung
Dieses Seminar bietet eine fundierte Weiterbildung, die aktuelle Herausforderungen im Fuhrparkmanagement adressiert und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Flottensteuerung bietet.

Fuhrparkmanager sind die zentralen Experten, wenn es um Planung, Kontrolle, Informationsbeschaffung und Optimierung von Prozessen geht, die die Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks sicherstellen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Gewährleistung der Verfügbarkeit und Performance der Fahrzeugflotte. Sie tragen die Verantwortung für betriebliche Risiken sowie die verschiedenen wirtschaftlichen Herausforderungen des Fuhrparks.

Ein professionelles Fuhrparkmanagement umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenspiel mit Fahrzeugnutzern, dem eigenen Unternehmen und externen Dienstleistern anfallen. Ziel ist es, den Betrieb effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein reibungsloser Ablauf der Prozesse reduziert Mobilitätskosten und vermindert Haftungsrisiken.

Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse, um das Fuhrparkmanagement methodisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich effizient zu betreiben.

Die Teilnehmer lernen

Projekte im Fuhrparkmanagement zu planen und kontinuierlich...

Termin Ort Preis*
14.10.2025- 09.12.2025 Ostfildern 3.100,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Fuhrparkmanagement: Effizienz, Verantwortung und Zukunftssicherung
Dieses Seminar bietet eine fundierte Weiterbildung, die aktuelle Herausforderungen im Fuhrparkmanagement adressiert und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Flottensteuerung bietet.

Fuhrparkmanager sind die zentralen Experten, wenn es um Planung, Kontrolle, Informationsbeschaffung und Optimierung von Prozessen geht, die die Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks sicherstellen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Gewährleistung der Verfügbarkeit und Performance der Fahrzeugflotte. Sie tragen die Verantwortung für betriebliche Risiken sowie die verschiedenen wirtschaftlichen Herausforderungen des Fuhrparks.

Ein professionelles Fuhrparkmanagement umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenspiel mit Fahrzeugnutzern, dem eigenen Unternehmen und externen Dienstleistern anfallen. Ziel ist es, den Betrieb effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein reibungsloser Ablauf der Prozesse reduziert Mobilitätskosten und vermindert Haftungsrisiken.



Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse, um das Fuhrparkmanagement methodisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich effizient zu betreiben.

Die Teilnehmer lernen

  • Projekte im Fuhrparkmanagement zu planen und kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • iterative Prozesse zu gestalten und nahtlos in die interne und externe Organisation einzubinden. Die daraus gewonnenen Daten dienen als Grundlage für eine effiziente Planung, Steuerung und Kontrolle des Fuhrparks, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. 
  • zukünftige Risiken realistisch einzuschätzen, in die Planung einzubeziehen und dadurch zu minimieren
  • Optimierungspotenziale zu erkennen und Haftungsrisiken zu vermeiden
  • Transparenz in der Kostenrechnung und im Controlling zu schaffen.
  • den Ausbau des CO2-Change Managements im Fuhrpark voranzutreiben
  • mithilfe von Tools eine Wirtschaftlichkeitsanalyse alternativer Antriebstechnologien durchzuführen
  • Grundlagenwissen im Verkehrs- und Vertragsrecht

Absolventen qualifizieren sich als Zertifizierte/-r Fuhrparkmanager/-in.



Die Konzeption dieses Zertifikatslehrgangs entstand aus der besonderen Nähe der Technischen Akademie Esslingen und ihrer Dozenten zu mittelständischen Unternehmen. Profitieren Sie von diesem Praxiswissen und dem wertvollen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander.

Ziele/Bildungsabschluss:

Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse, um das Fuhrparkmanagement methodisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich effizient zu betreiben.

Die Teilnehmer lernen

  • Projekte im Fuhrparkmanagement zu planen und kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • iterative Prozesse zu gestalten und nahtlos in die interne und externe Organisation einzubinden. Die daraus gewonnenen Daten dienen als Grundlage für eine effiziente Planung, Steuerung und Kontrolle des Fuhrparks, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. 
  • zukünftige Risiken realistisch einzuschätzen, in die Planung einzubeziehen und dadurch zu minimieren
  • Optimierungspotenziale zu erkennen und Haftungsrisiken zu vermeiden
  • Transparenz in der Kostenrechnung und im Controlling zu schaffen.
  • den Ausbau des CO2-Change Managements im Fuhrpark voranzutreiben
  • mithilfe von Tools eine Wirtschaftlichkeitsanalyse alternativer Antriebstechnologien durchzuführen
  • Grundlagenwissen im Verkehrs- und Vertragsrecht

Absolventen qualifizieren sich als Zertifizierte/-r Fuhrparkmanager/-in.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha