GO Einführung und Grundlagen (auch Golang genannt)
Seminar - GFU Cyrus AG
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der Programmiersprache Go zu vermitteln. Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen über die Syntax von Go, die Grundprinzipien der Sprachstruktur sowie die Anwendung von Best Practices beim Schreiben, Testen und Warten von Go-Code. Zusätzlich soll ein Einblick in fortgeschrittene Themen wie Concurrent Programming und Systemarchitektur gegeben werden.
Durch die Teilnahme am Seminar sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, eigenständig Go-Anwendungen zu entwickeln und bestehende Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung um die Spezifika von Go zu erweitern. Abschließend zielt das Seminar darauf ab, dass die Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden können, um effiziente, performante und skalierbare Softwarelösungen zu gestalten.
Serverless Go mit AWS Lambda und ähnlichen Plattformen
Container-Orchestrierung mit Kubernetes
Cloud-native Anwendungen mit Go
Abschlussprojekt und Ressourcen
Planung und Beginn eines eigenen Go-Projekts
Code-Reviews und Peer-Feedback
Weiterführende Ressourcen und Community
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar ist konzipiert für:
Softwareentwickler: Diejenigen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind und ihre Fähigkeiten durch das Erlernen einer neuen, effizienten Programmiersprache bereichern möchten.
Programmierer aus anderen Sprachen: Entwickler, die Erfahrung in anderen Programmiersprachen haben und ihr Repertoire um Go erweitern wollen, um ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Projekten zu erhöhen.
IT-Professionals: Fachleute in der Informationstechnologie, die sich mit der Entwicklung und Wartung von hochleistungsfähigen und skalierbaren Systemen beschäftigen.
Webentwickler: Diejenigen, die im Bereich der Webentwicklung tätig sind und Go für die Backend-Entwicklung nutzen möchten.
Systemprogrammierer: Experten, die an der Entwicklung von Systemebenen-Software, wie Netzwerkdienste oder Datenbankmanagementsysteme, interessiert sind.
Cloud-Service-Entwickler: Fachkräfte, die in Cloud Computing und Cloud Services spezialisiert sind, wo Go häufig für seine Leistung und Einfachheit geschätzt wird.
Microservice-Architekten: Architekten und Entwickler, die Microservices entwerfen und implementieren, wobei Go oft wegen seiner Konkurrenzfähigkeit und Eignung für Containerisierung eingesetzt wird.
Teamleiter und Projektmanager: Leitende Angestellte, die technische Teams führen und Entscheidungen über die Technologieauswahl und -strategie treffen müssen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.