Seminare
Seminare

Generation Z: Herausforderungen und Chancen für Führungskräfte

Seminar - LUCAS CONSULTING TEAM

Mit der Generation Z (geboren 1996-2010) betreten junge Menschen den Arbeitsmarkt, die andere Erwartungen, eine andere Weltsicht und andere Wertemuster mitbringen als ihre Vorgänger. Aufgewachsen als Digital Natives, inmitten der Globalisierung, in unterschiedlichsten familiären und kulturellen Kontexten, mit Entscheidungsbefugnis und zur Selbständigkeit erzogen, haben sie ein großes Bewusstsein für die Relevanz von Eigenverantwortung und Selbstfürsorge und wissen um die humanitären, politischen und klimatischen Herausforderungen ihrer Zeit. In Bezug auf ihre beruflichen Vorstellungen stehen Selbstverwirklichung, persönliche Weiterentwicklung, Spaß am Beruf, gutes Arbeitsklima und passendes Arbeitsumfeld im Vordergrund. Sie erwarten viel und haben gleichzeitig viel zu Geben. Damit stehen Führungskräfte vor zum Teil unerwarteten Herausforderungen – und ebenso vor neuen Chancen und Möglichkeiten.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden mehr über die typischen Merkmale der Generation Z. Sie reflektieren die speziellen Herausforderungen, die zwischen Führungskräften aus anderen Generationen und der Generation Z entstehen können, und lernen, wie Sie diese proaktiv angehen können, um ein motivierendes und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Termin Ort Preis*
15.09.2025 Hamburg 940,10 €
26.01.2026 Hamburg 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • So tickt die Generation Z im Unterschied zu vorherigen Generationen
  • Im Dialog bleiben und anschlussfähig kommunizieren
  • Vertragsarbeit: Erwartungen klären, Grenzen aufzeigen, gemeinsam Regeln aufstellen
  • Entwicklungsperspektiven aufzeigen und Feedbackkultur etablieren
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume erzeugen
  • Motivationsfaktoren erkennen und nutzen
  • Methoden und Raum für generationsübergreifenden Austausch
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag von 09:00 - 17:00 Uhr
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Theorie-Input, Einzelübungen, Kleingruppenübungen, Plenumsdiskussion, Erfahrungsaustausch
Material:
Inkl. Verpflegung und Arbeitsmaterial (Fotoprotokoll)
Zielgruppe:
Führungskräfte oder Projektleiter*innen die viel mit der Generation Zusammenarbeiten
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha