Seminare
Seminare

Generationenübergreifend führen

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Führungskräfte sehen sich immer häufiger damit konfrontiert, sich differenzierter mit den unterschiedlichen Mitarbeitergenerationen auseinanderzusetzen. Das Seminar zeigt Ihnen Wege, sich auf die verschiedenen Mitarbeitergenerationen einzustellen und bei der Führung zu berücksichtigen. Sie erkennen die unterschiedlichen Stärken Ihres altersgemischten Teams, können Kompetenzen effizienter einsetzen und somit größere Einzel- und Teamerfolge realisieren.

Termin Ort Preis*
18.09.2025 Augsburg 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Führung und Zusammenarbeit unterschiedlichster Generationen

Generationenübergreifendes Führen ist eine wichtige Fähigkeit in der heutigen Arbeitswelt, da Teams oft aus Mitgliedern verschiedener Altersgruppen bestehen. Ein erfolgreicher Führungsstil berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse, Werte und Kommunikationsstile der Generationen. Es ist wichtig, eine inklusive Kultur zu schaffen, in der alle Mitarbeitenden ihre Stärken einbringen können. Sie sollten flexibel sein und sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze kombinieren, um die Zusammenarbeit zu fördern und Innovationen zu unterstützen. Durch regelmäßiges Feedback und offene Kommunikation können Missverständnisse vermieden und ein harmonisches Arbeitsumfeld geschaffen werden.

Inhalte

Bedeutung generationenübergreifender Führung

  • Veränderte Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Arbeitskultur: Spannungsfeld älterer und jüngerer Mitarbeiter
  • Veränderungen der Kompetenzen und der Leistungsfähigkeit

Generationen im Überblick

  • Babyboomer, Generation X, Millennials (Generation Y), Generation Z
  • Vorteile der Generationen nutzen
  • Ausrichten der Führungsinstrumente
  • Bindung von jüngeren Mitarbeitern
  • Transfer vom wichtigen Erfahrungs-Know-how durch Mentoren und Tandems

Unterschiedliche Bedürfnisse und Werte

  • Arbeitsmoral und Motivation
  • Kommunikationsstile
  • Technologische Affinität

Wertschätzung und Respekt in der Führung

  • Förderung von Vielfalt und Inklusion
  • Flexible Führungsansätze

Kommunikation und Feedback

  • Effektive Kommunikationsmethoden
  • Regelmäßiges und konstruktives Feedback
  • Konfliktlösung und Missverständnisse vermeiden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen die Bedeutung generationenübergreifender Führung und deren Einfluss auf die Teamdynamik.
  • Sie können die unterschiedlichen Bedürfnisse und Kommunikationsstile der verschiedenen Generationen erkennen und berücksichtigen.
  • Sie entwickeln Strategien, um eine inklusive und produktive Arbeitskultur zu fördern.
  • Sie lernen, wie Sie durch flexible Führungsansätze die Zusammenarbeit und Innovation in Ihrem Team unterstützen können.
  • Sie können effektive Feedback- und Kommunikationsmethoden anwenden, um Missverständnisse zu vermeiden und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Best-Practice Beispiele

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
Seminarkennung:
ZS-9671-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha