Seminare
Seminare

Generative KI im Software Engineering

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Dieses Seminar zeigt Ihnen praktische Methoden zur Verbesserung des Codings, zur Optimierung der Dokumentation und zur Verbesserung der Testprozesse. Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools verantwortungsvoll und effizient in Ihre Workflows integrieren, um Produktivität und Compliance zu maximieren.
Termin Ort Preis*
03.07.2025- 04.07.2025 Reutlingen 1.490,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Verbesserung täglicher Engineering-Aufgaben mit KI

Einführung in Generative KI für IT Engineers

  • Grundkenntnisse der Generativen KI und ihre Relevanz für das Software Engineering
  • Vorstellung verschiedener generativer KI-Modelle, die für Engineering-Aufgaben anwendbar sind
  • Potenzial der Generativen KI zur Steigerung der Produktivität beim Coding und Dokumentieren

Verbesserung der Code-Generierung mit KI

  • Wie KI bei der Generierung und Optimierung von Code helfen kann
  • KI-Tools für das Schreiben saubererer und effizienterer Codes
  • Implementierung von KI für automatisierte Codeüberprüfung und Fehlererkennung

Optimierung der Code-Dokumentation mit KI

  • Umfassende und klare technische Dokumentation
  • Automatisierte Erstellung von Benutzerhandbüchern
  • Verbesserung der Dokumentationsqualität und -konsistenz

KI-gestützte Tests und Debugging

  • Wie sich Testscripts schreiben und Testprozesse mit KI automatisieren lassen
  • Code-Analyse auf potenzielle Fehler und Leistungsprobleme
  • KI-gestützte Strategien für schnelleres und zuverlässigeres Debugging

Anwendungsfälle von KI in täglichen Engineering-Aufgaben

  • KI-Techniken in realen Coding- und Dokumentationsszenarien
  • Best Practice: Wie KI Softwareentwicklungsprozesse verbessert
  • Anpassung von KI-Tools an spezifische Engineering-Bedürfnisse und Workflows

Fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken

  • Die Kunst des effektiven Prompting für Engineering-Aufgaben
  • Wir experimentieren mit verschiedenen Prompting-Strategien für optimierte KI-Ausgaben
  • Verfeinerte Prompts durch iteratives Testen und Feedback

Tag 2: Implementierung Generativer KI in Anwendungen

Aufbau und Integration von KI-Modellen in Anwendungen

  • Integration von GPT-Modellen in bestehende Anwendungen
  • Wie man Retrieval-Augmented Generation (RAG) Frameworks aufbaut und implementiert
  • Verständnis für Agentenarchitektur und die Verwendung verschiedener KI-Modelle

Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen

  • Anwendungen entwerfen, die KI für erweiterte Funktionen nutzen
  • Nahtlose Integration von KI-Komponenten in bestehende Softwaresysteme
  • Anwendungen für Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit mit KI optimieren

Praktische Workshops und Fallstudien

  • Praktischen Projekten, um KI in realen Anwendungen zu implementieren
  • Analyse von Fallstudien erfolgreicher KI-Integrationen im Software-Engineering-Bereich
  • Mit Kollegen zusammenarbeiten, um Erkenntnisse zu teilen und KI-Strategien zu verfeinern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Ethische KI-Praktiken implementieren und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherstellen.
  • KI-Tools nutzen, um Coding-, Dokumentations- und Testfunktionen zu verbessern.
  • Effektive Prompt-Engineering-Techniken anwenden, um die Qualität und Relevanz von KI-generierten Lösungen zu steigern.
  • KI für umfassende Anwendungsentwicklung nutzen und KI-Modelle in Softwaresysteme integrieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfahrung im Coding ist erforderlich.
  • Keine spezifischen KI-Vorkenntnisse erforderlich: Dieses Seminar ist für alle Ebenen konzipiert.
  • Vorhandenes Konto für KI-Tools: Die Teilnehmenden sollten über ein bestehendes Konto für KI-Tools wie Copilot oder ChatGPT verfügen (kostenlose Versionen sind ausreichend).
  • Bereitschaft zu lernen und aktiv teilzunehmen: Eine proaktive Einstellung und die Bereitschaft, sich an praktischen Übungen und Diskussionen zu beteiligen, sind entscheidend, um den maximalen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen.
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler*innen
  • Systementwickler*innen
  • DevOps-Ingenieur*innen
  • Engineering-Teams
Seminarkennung:
FS-IT-KI-0011
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha