Seminare
Seminare

Geoinformationssysteme (GIS) Grundlagen

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar macht die Kursteilnehmenden vertraut mit Geoinformationen, Koordinatensystemen und Kartenprojektionen. Sie übertragen Listen von Punktkoordinaten auf Karten, stellen Beziehungen zwischen den Daten her und aggregieren sie. Georeferenzierte Satellitenbilder ergänzen die Datenquellen verschiedener Kartendienste.
Termin Ort Preis*
04.05.2026- 05.05.2026 online 1.630,30 €
04.05.2026- 05.05.2026 Köln 1.630,30 €
02.11.2026- 03.11.2026 Köln 1.630,30 €
02.11.2026- 03.11.2026 online 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Was sind Geoinformationen?
    • Definition und Konzept von Geoinformationen
    • Räumliche Daten und ihre Bedeutung
    • Anwendungsgebiete und Nutzen von Geoinformationssystemen

  • Bezugssysteme und Koordinatentransformationen
    • Bedeutung von Bezugssystemen in GIS
    • Koordinatensysteme und deren Eigenschaften
    • Koordinatentransformationen und Projektionen

  • Datenprodukte in Geoinformationssystemen
    • Überblick über Datenprodukte, die von GIS erzeugt werden können
    • Analyseergebnisse, Karten, Berichte und Visualisierungen
    • Bedeutung von Metadaten und Datenqualität

  • Dateiformate in GIS
    • Übersicht über gängige Dateiformate in GIS
    • Beispiele: CSV, SQL, JPEG, GeoTIFF, KML, GeoJSON, Shape
    • Import und Export von Dateien in verschiedene Formate

  • Darstellung von 2D und 3D Informationen
    • Visualisierungstechniken für 2D-Daten: Heatmaps, Schummerung, etc.
    • Einführung in 3D-Darstellung und Geländemodelle (DEM)
    • Einsatz von 3D-GIS in der Praxis

  • Georeferenzierung von Luft- und Geländebildern
    • Konzepte der Georeferenzierung und Geokodierung
    • Georeferenzierung von Luftbildern und Satellitenbildern
    • Georeferenzierung von Geländebildern und topografischen Karten

  • Datenauswertung und Kartenerstellung
    • Datenanalysemethoden in GIS: Abfrage, Filterung, Raumstatistik
    • Erstellung eigener Karten und Layoutdesign
    • Verwendung von Symbolen, Farben und Beschriftungen

  • Vorstellung von GIS-Software und Datenquellen
    • Überblick über GIS-Software: QGIS, Spatialite, SQLite, OpenStreetMap
    • Vorstellung von unterstützenden Open-Source-Programmen und -Datenquellen
    • Auswahlkriterien für die geeignete GIS-Software

  • Fragen und Diskussion
    • Offene Diskussionsrunde für Fragen, Meinungen und Erfahrungen
    • Vertiefung bestimmter Themen nach Bedarf

  • Zusammenfassung und Abschluss
    • Wichtige Erkenntnisse und Schlüsselpunkte des Seminars
    • Dank an die Teilnehmer und Ausblick auf mögliche Folgeveranstaltungen




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen Geographie, Landschaftsplanung oder Vermessungswesen, die einen Überblick über Geoinformationssysteme bekommen wollen.
Seminarkennung:
76388
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha