Seminare
Seminare

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Seminar - Grone Wirtschaftsakademie GmbH - gemeinnützig -

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaftslehre:
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen:
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
Planungsrechnung

Recht und Steuern:
Rechtliche Zusammenhänge
Steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung:
Betriebsorganisation
Personalführung
Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management:
Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
Organisations- und Personalentwicklung
Informationstechnologie und Wissensmanagement
Wirtschaftsfachwirte besetzen in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben.

Wirtschaftswirte sind in der Lage:
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Wirtschaftsfachwirt /Wirtschaftsfachwirtin (IHK) vor der Handelskammer Hamburg. Als Fachwirt/Fachwirtin können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/Betriebswirtin IHK weiter qualifizieren.



Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
Planungsrechnung
Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge
Steuerrechtliche Bestimmungen
Unternehmensführung
Betriebsorganisation
Personalführung
Personalentwicklung


Handlungsspezifische Qualifikationen


Betriebliches Management
Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
Organisations- und Personalentwicklung
Informationstechnologie und Wissensmanagement
Managementtechniken (Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, Entscheidungstechniken)
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Investitionsplanung und -rechnung
Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
Finanzierungsarten
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Logistik
Einkauf und Beschaffung
Materialwirtschaft und Lagerhaltung
Wertschöpfungskette
Aspekte der Rationalisierung
Spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb
Marketingplanung
Marketinginstrumentarium/Marketing-Mix
Vertriebsmanagement
Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
Spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit
Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
Mitarbeitergespräche
Mitarbeiterförderung
Konfliktmanagement
Ausbildung
Moderation in Projektgruppen
Präsentationstechniken
Termin Ort Preis*
21.11.2024- 16.04.2025 Hamburg 4.850,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Teilnahmevoraussetzungen:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens dreijährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzunterricht
Förderung:
Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen bei der Handwerkskammer Hamburg (Tel.040 35905-389) oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Zielgruppe:
- Personen, die eine kaufmännische oder verwaltende Tätigkeit im mittleren Management anstreben
- Personen, die eine kaufmännische oder verwaltende Tätigkeit im mittleren Management anstreben

- Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
- Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
- Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
- Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha