Seminare
Seminare

Gestern Kolleg*in heute Führungskraft

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Dieses Seminar unterstützt Sie bei Ihrem Rollenwechsel von Kollegen zur Führungskraft. Sie entwickeln Ihr Führungsverständnis und eine Strategie, wie Sie die neue Rolle wirksam und authentisch gestalten können. Sie setzen sich mit den zentralen Führungsaufgaben auseinander und erhalten eine gut gefüllte Toolbox, die Ihnen einen guten Start in die neue Aufgabe garantiert. Sie haben die Gelegenheit, aktuelle Themen aus Ihrer Führungspraxis einzubringen.
Termin Ort Preis*
16.07.2025- 18.07.2025 Steinheim an der Murr 1.390,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Orientierung in der neuen Rolle

  • Wie gestalte ich die Übergangsphase vom Mitarbeiter zur Führungskraft?
  • Typische Phasen und Dynamiken, Handlungsempfehlungen und Stolpersteine
  • Mit welchen Veränderungen in der Zusammenarbeit mit meinen früheren Kollegen muss ich rechnen?
  • Was kann ich tun, um in meiner neuen Rolle Akzeptanz zu finden?

Persönliches Führungsverständnis

  • Was ist mir bei der Führung wirklich wichtig? Handlungsmaximen, Werte, Leadership-Mission
  • Auf welche persönlichen Stärken kann ich vertrauen und wie kann ich diese für eine effektive Führung nutzen?
  • Welcher Führungsstil passt zu mir und meinem Team?

Führungshandeln

  • Welche acht wirkungsvollen Führungsaufgaben machen mich in meiner neuen Rolle sichtbar?
  • Wie kommuniziere ich meine Ziele und Erwartungen?
  • Wie stelle ich eine wirksame Kommunikation und Information in meiner Abteilung/meinem Team sicher?
  • Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und Demotivation vermeiden?
  • Aber jeder ist doch anders: Diversitymanagement mit dem persolog®-Verhaltensmodell
  • Wie delegiere ich Aufgaben umfassend und motivierend?
  • Wie steuere ich gegen, wenn es nicht so läuft, wie ich es mir vorstelle?
  • Wie interveniere ich in Konfliktsituationen?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie trainieren Führung praxisnah und gewinnen Sicherheit sowie Professionalität im Umgang mit Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen.
  • Sie klären Ihre eigene Haltung zu den neuen Aufgaben und Herausforderungen, richten den Blick nach vorn und integrieren Ihre Potenziale und Stärken in die Anforderungen der neuen Rolle als Führungskraft.
  • Sie setzen ausgewählte Führungsinstrumente gezielt ein und gestalten die Kommunikation im Team zielorientiert und produktiv.
  • Sie erfahren, wie Sie typische Stolpersteine und Fettnäpfchen beim Rollenwechsel vermeiden können.
Förderung:
Dieser Kurs ist förderfähig! Mit der ESF-Fachkursförderung erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 70 % auf die Teilnahmegebühren. 
Zielgruppe:
Erfahrene Mitarbeiter, die in Kürze erstmals eine Führungsaufgabe übernehmen werden
Seminarkennung:
LMF-B-0008
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha