Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, automatisierte Workflows mit GitHub Actions effizient zu planen, zu entwickeln und sicher zu betreiben. Sie verstehen die Architektur und Funktionsweise von Actions, nutzen bestehende sowie eigene Aktionen zielgerichtet und setzen vollständige CI/CD-Pipelines um. Darüber hinaus kennen Sie erprobte Strategien zur Modularisierung, Wartung und Skalierung Ihrer Automatisierungslösungen.
Unterschiede: GitHub-hosted vs. self-hosted Runner
Erstellung und Strukturierung von Workflows
Aufbau von .github/workflows/*.yml
Events & Trigger: push, pull_request, schedule
Kontrollstrukturen: if, needs, continue-on-error
Umgebungsvariablen und Kontexte (github, env, runner)
Nutzung bestehender Aktionen
GitHub Marketplace und Community-Actions
Sicherheitsaspekte bei Drittanbieter-Actions
Erstellung eigener GitHub Actions
JavaScript-basierte Actions (Node.js)
Docker-basierte Actions
Metadata (action.yml), Versionierung und Veröffentlichung
Umgang mit Secrets und Berechtigungen
Verwaltung von GitHub Secrets
Zugriffskontrolle auf Repository-, Organisations- und Environment-Ebene
GITHUB_TOKEN und Security-Kontexte
Tag 2 - Vertiefung, CI/CD-Pipelines und Best Practices
Fortgeschrittene Workflow-Konzepte
Matrix-Builds, Parallelisierung, dynamische Jobs
Bedingte Ausführungen, Timeouts und Laufzeitstrategien
Caching und Artefaktmanagement
Verwendung von actions/cache, upload-artifact, download-artifact
Organisation und Lebensdauer von Artefakten
CI/CD mit GitHub Actions
Aufbau kompletter CI/CD-Pipelines
Automatisierte Tests (Unit, Linting, Integration)
Build- und Release-Prozesse, Deployment Hooks
Branch Protection und Status Checks
Debugging und Fehlersuche
Logging mit ACTIONS_STEP_DEBUG
Umgang mit fehlschlagenden Workflows
Best Practices & Skalierung
DRY-Prinzip, reusable workflows und Modularisierung
Performance-Tuning und Workflow-Analyse
Wartung und Versionierung großer Workflows
Nutzung von GitHub Insights
Beispiele und Hands-on
Templates für Node.js, Python, Java
Gemeinsames Erarbeiten eines End-to-End-Workflows
Praxisübungen nach Bedarf und Projekterfahrung der Teilnehmer
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwicklerinnen und -entwickler, DevOps-Engineers sowie technische Projektverantwortliche, die GitHub Actions zur Automatisierung von Entwicklungsprozessen einsetzen möchten. Es eignet sich besonders für Teams, die bereits Git und GitHub produktiv nutzen und nun ihre Abläufe mit CI/CD-Pipelines professionalisieren möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.