Seminare
Seminare

Grundlagen Quantencomputing inklusive IBM-Zertifikat

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach Abschluss dieses Seminars besitzen Sie ein solides Verständnis der Grundlagen des Quantencomputings. Sie können die wesentlichen Unterschiede zwischen klassischen und Quantencomputern erklären und die Konzepte von Qubits, Superposition, Interferenz und Verschränkung sicher anwenden. Durch praktische Übungen mit IBM Qiskit und dem IBM Quantum Composer haben Sie erste Erfahrung mit der Programmierung von Quantenschaltkreisen gesammelt.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • 1. Einleitung
    • Was sind Quanten?
    • Was ist ein Computer?

  • 2. Einzelnes System (Bit / Qbit) und Superposition
    • Klassische Information (Bit)
    • Quanteninformation (Qbit)
    • Implementierung
    • Testfragen

  • 3. Mehrere Systeme, Interferenz und Verschränkung
    • Klassische Information
    • Quanteninformation
    • Implementierung
    • Testfragen

  • 4. Quantenschaltkreise
    • Schaltkreise
    • Orthonormalität und Projektionen
    • Grenzen der Quanteninformation
    • Testfragen

  • 5. Verschränkung in Aktion
    • Teleportation
    • Superdichte Kodierung
    • Das CHSH-Spiel

  • 6. Abschluss
    • Test und Zertifizierung
    • Ausblick
    • Feedback





Die Zertifizierungsprüfung ist im Seminarpreis enthalten.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • IT-Fachkräfte und Softwareentwickler
    , die erste Programmiererfahrungen mit Quantencomputern sammeln möchten
  • Ingenieure und Wissenschaftler
    , die sich mit den physikalischen und mathematischen Grundlagen vertraut machen wollen
  • Fachleute aus Materialwissenschaften und Data Science
    , die das Potenzial des Quantencomputings für ihr Unternehmen verstehen möchten
  • Studierende und Forschende
    , die einen strukturierten Einstieg in das Thema suchen


Vorkenntnisse:


  • Grundkenntnisse in Informatik oder Mathematik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
  • Logisches Denkvermögen und Interesse an neuen Technologien erleichtern den Einstieg
Seminarkennung:
S5028
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha