Seminare
Seminare

Grundlagen Raspberry Pi komplett mit Konfiguration und Programmierung

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars für Unternehmen ist es, den Mitarbeitern  grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Raspberry Pi  zu vermitteln, um innovative Projekte zu entwickeln, betriebliche  Effizienz zu steigern und neue technologische Möglichkeiten  auszuschöpfen. Durch die Schulung der Mitarbeiter in der Programmierung,  Konfiguration und Nutzung des Raspberry Pi soll das Unternehmen in der  Lage sein, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, Prototypen schnell  zu erstellen und die Mitarbeiter für die immer wichtiger werdenden  Bereiche der Elektronik, IoT und Embedded Systems zu befähigen. Das  Seminar soll die Innovationskraft des Unternehmens stärken und es in die  Lage versetzen, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren und  sich auf dem Markt mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu  differenzieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Einführung in Raspberry Pi und die Grundlagen
    • Was ist Raspberry Pi? Geschichte und Anwendungsbereiche.
    • Die verschiedenen Modelle des Raspberry Pi und deren Unterschiede.
    • Komponenten des Raspberry Pi: GPIO-Pins, USB-Ports, HDMI, Netzwerkanschlüsse usw.
    • Betriebssysteme für den Raspberry Pi: Raspbian (jetzt Raspberry Pi OS) und andere Optionen.
    • Installation des Betriebssystems auf einer microSD-Karte und erste Inbetriebnahme.

  • Grundlagen der Linux- und Terminal-Nutzung
    • Einführung in das Linux-Betriebssystem und warum es auf dem Raspberry Pi verwendet wird.
    • Grundlegende Befehle im Terminal: Navigieren im Dateisystem, Dateien erstellen, löschen, kopieren usw.
    • Verbindung zum Raspberry Pi über SSH (Secure Shell).

  • Programmierung auf dem Raspberry Pi mit Python
    • Einführung in die Programmiersprache Python.
    • Installation von Python auf dem Raspberry Pi.
    • Erste Schritte in Python: Variablen, Datentypen, Bedingungen und Schleifen.
    • Schreiben eines einfachen Python-Programms und Ausführen auf dem Raspberry Pi.

  •  Raspberry Pi GPIO und elektronische Schaltungen
    • Einführung in die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi.
    • Verwendung von Python, um auf die GPIO-Pins zuzugreifen und einfache Schaltungen zu steuern.
    • Aufbau einer einfachen LED-Schaltung und Steuerung über Python.

  •  Sensoren und Aktoren mit dem Raspberry Pi
    • Überblick über verschiedene Sensoren und Aktoren, die mit dem Raspberry Pi verwendet werden können (z. B. Bewegungssensoren, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Servomotoren).
    • Verwendung von Python, um Daten von Sensoren zu lesen und auf Aktoren zuzugreifen.
    • Projekt: Erstellen eines Bewegungsmelder-Systems mit einem PIR-Sensor und einer LED.

  • Netzwerk- und Webanwendungen mit dem Raspberry Pi
    • Einrichtung einer Webserver-Software auf dem Raspberry Pi (z. B. Apache).
    • Erstellung einer einfachen Webanwendung mit HTML und JavaScript.
    • Projekt: Fernsteuerung des Raspberry Pi über eine Webanwendung, um angeschlossene LEDs zu steuern.




Zielgruppe:
Das Seminar zum Thema Raspberry Pi richtet sich an IT-Mitarbeiter,  Entwickler, Elektronik- und IoT-Enthusiasten sowie Projektmanager und  Bildungseinrichtungen. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und  praktische Fertigkeiten im Umgang mit dem Raspberry Pi für innovative  Projekte und technologische Anwendungen.
Seminarkennung:
S3243
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha