Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, grundlegende C-Programme zu schreiben, die grundlegende Kontrollstrukturen, Funktionen, Arrays und einfache objektorientierte Konzepte nutzen. Sie lernen, wie sie einfache Programme erstellen und grundlegende Speicherverwaltungs- und Dateioperationen durchführen können.
Fallstudie 1: Erstellung eines einfachen Taschenrechners
Funktionen und Modularisierung
Arrays und Strings
Ein- und Ausgabe
Zeiger und Speicherverwaltung
Fallstudie 2: Erstellung eines Notensystems
Strukturen und Verbunde
Fehlerbehandlung und Debugging
Bibliotheken und Header-Dateien
Best Practices in der C-Programmierung
Fallstudie 3: Entwicklung eines einfachen Spiels
...
Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an angehende Entwickler, Ingenieure und IT-Profis, die grundlegende Kenntnisse in der C-Programmierung erwerben möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind elementare Programmierkenntnisse von Vorteil.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.