Seminare
Seminare

Grundlagen der Emotionalen Intelligenz: Die 4 Kernkomponenten mit Rollenspiel

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis der vier Kernkomponenten der Emotionalen Intelligenz zu vermitteln und sie mit praktischen Fähigkeiten auszustatten, die sie in ihrem persönlichen und beruflichen Leben anwenden können. 

Durch interaktive Lernmethoden, insbesondere Rollenspiele, werden die Teilnehmer befähigt, ihre Selbstwahrnehmung und Selbstregulation zu verbessern, ihre sozialen Fähigkeiten zu schärfen und effektivere Beziehungen zu gestalten. Das Seminar unterstützt die Teilnehmer dabei, emotionale Intelligenz zu entwickeln, um effektiver zu führen, zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der Selbstwahrnehmung
    • Einführung in die Wichtigkeit des Erkennens und Verstehens eigener Emotionen.
    • Techniken zur Verbesserung der Fähigkeit, eigene Gefühle präzise zu identifizieren.

  • Vertiefung der Selbstwahrnehmung durch Reflexion
    • Einsatz von Tagebüchern und Selbstreflexionsübungen zur genaueren Selbstbeobachtung.
    • Erörterung, wie Selbstwahrnehmung Entscheidungen und Interaktionen beeinflusst.

  • Emotionale Selbstkontrolle
    • Methoden zur Regulierung von Emotionen, um effektiver auf Stresssituationen zu reagieren.
    • Praktische Übungen zur Emotionsregulierung in realen Szenarien.

  • Adaptives Verhalten
    • Anpassungsfähigkeit in Veränderungsprozessen und die Bedeutung von Flexibilität.
    • Strategien zur Förderung einer positiven Einstellung und Resilienz.

  • Rollenspiel: Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement
    • Szenario: Entscheidungsfindung unter Zeitdruck, um Selbstwahrnehmung und -management zu üben.
    • Durchführung: Teilnehmer führen die Situation in Kleingruppen durch, Feedback durch einen Beobachter.
    • Nachbesprechung: Diskussion über genutzte Strategien zur Emotionsregulierung.

  • Erkennen von Emotionen in Anderen
    • Techniken zur Entwicklung von Empathie und zum Verständnis sozialer Hinweise.
    • Rollenspiele, um die Interpretation von nonverbalen Signalen zu üben.

  • Soziale und kulturelle Bewusstheit
    • Verständnis der Auswirkungen von Kultur auf die emotionale Interaktion.
    • Diskussion über die Bedeutung von sozialer Sensibilität in globalen Teams.

  • Aufbau von Beziehungen
    • Methoden zur Schaffung und Aufrechterhaltung starker interpersoneller Beziehungen.
    • Techniken zur Konfliktlösung und zur Förderung von Zusammenarbeit.

  • Kommunikation und Einflussnahme
    • Strategien zur effektiven Kommunikation und Beeinflussung mit emotionaler Intelligenz.
    • Rollenspiele, die Fokus auf Überzeugung und Führung mit emotionalem Verständnis legen.

  • Rollenspiel: Soziales Bewusstsein und Beziehungsmanagement
    • Szenario: Netzwerkveranstaltung zur Übung von Empathie und effektiven Beziehungsfähigkeiten.
    • Durchführung: Teilnehmer interagieren in einem simulierten Netzwerkumfeld.
    • Nachbesprechung: Analyse der eingesetzten Techniken und deren Effektivität.

Zielgruppe:
Das Seminar zur Emotionalen Intelligenz ist ideal für eine breite Palette von Mitarbeitern und Führungskräften in einem Unternehmen. Teilnehmen sollten insbesondere Teamleiter, Manager und Führungskräfte, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern möchten. Auch Mitarbeiter in kundenorientierten Rollen, im Vertrieb oder im Personalwesen können stark profitieren, da emotionale Intelligenz wesentlich ist, um effektive Beziehungen zu Kunden und Kollegen zu pflegen. 

Darüber hinaus ist das Seminar auch für Projektmanager und technische Leiter sinnvoll, die oft komplexe Teams führen und dabei effektive Kommunikation und Konfliktlösung sicherstellen müssen. Generell ist das Training für jeden empfehlenswert, der seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern und ein produktiveres Arbeitsumfeld schaffen möchte.
Seminarkennung:
S3796
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha