Seminar - EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Einstieg für die Tätigkeit als Energieeffizienz-Experte für geförderte Energieberatungen sowie hocheffiziente Sanierungen und Neubauten im Bereich Wohn- oder Nichtwohngebäude.
Erwerb der Grundlagen der Energieberatung, -planung, -umsetzung.
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung Eckpunkte vorgelegt, um die Klimaziele zu erreichen. Die einzelnen Maßnahmen werden Schritt für Schritt mit Gesetzen und neuen Förderprogrammen umgesetzt. Mit einem Mix aus verstärkter Förderung, CO2-Bepreisung sowie durch ordnungsrechtliche Maßnahmen soll Bauen und Wohnen in Deutschland klimafreundlicher werden.
Energetische Sanierungsmaßnahmen wie der Heizungstausch, der Einbau neuer Fenster, die Dämmung von Dächern und Außenwänden werden steuerlich gefördert.
Des Weiteren werden die Fördersätze der bestehenden KfW-Förderprogramme um 10 Prozent erhöht,
weitere Maßnahmen gelten für die Erneuerung von Heizanlagen. Grundlage dafür bildet der individuelle
Sanierungsfahrplan. Geplant ist, die Bundesförderung von BAFA und KfW für effiziente Gebäude zusammen zu führen, damit einher geht eine Stärkung der Beratung und der Rolle des Experten in der Sanierung sowie der Integration von Fachberatung und Baubegleitung.
Zum Abruf von Fördermitteln besteht auf jeden Fall die Notwendigkeit, einen Energieeffizienzexperten ein-zuschalten ...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.09.2025- 08.11.2025 | Dresden | 2.550,00 € |
1. Rechtliche Grundlagen
2. Bestandsaufnahme und Dokumentation
3. Beurteilung der Gebäudehülle
4. Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
5. Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
6. Strom aus erneuerbaren Energien
7. Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
8. Beratung, Planung und Umsetzung
9. Energetische Sanierungsumsetzungen (Praxisübung)
3 Studienkurse
Mittwoch bis Freitag: 09:00–16:15/18:00 Uhr
Samstag: 08:00–15:00 Uhr