Seminare
Seminare

Grundlagen der Mediation für Personaler:innen: Die Rolle von HR und Handlungsansätze zur Lösung innerbetrieblicher Konflikte

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ungelöste und unsichtbar schwelende Konflikte beeinträchtigen die Arbeitsatmosphäre, das Wohlbefinden der Beteiligten und verursachen hohe Kosten für Unternehmen. In vielen Fällen wird die Personalabteilung zur Konfliktklärung und -mediation herangezogen.
Es liegt daher im Interesse von Personaler:innen, Konflikte professionell zu begleiten und Reibungsverluste, nachlassende Produktivität, Krankheitsausfälle und Fluktuation im Unternehmen zu minimieren. In diesem Seminar werden Sie mit den Grundlagen und Werkzeugen der Konfliktmediation vertraut gemacht, um innerbetriebliche Konflikte souverän (z. B. zwischen Kolleginnen und Kollegen und/oder mit Arbeitnehmervertreter:innen) moderieren, begleiten und lösen zu können.
Termin Ort Preis*
05.06.2025- 06.06.2025 Frankfurt am Main 1.713,60 €
15.09.2025- 16.09.2025 Berlin 1.713,60 €
27.11.2025- 28.11.2025 Eching 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen zur Mediation


  • Kosten und Folgen für Unternehmen bei schwelenden Konflikten.
  • Erkennen von innerbetrieblichen Konflikten (z. B. passiv-aggressive Formulierungen, Strategien der Vermeidung und Leugnung, heiße/kalte Konfliktentwicklungen).
  • Mediation als Konflikt-Lösungsinstrument.


Gründliche Rollen- und Auftragsklärung


  • Die Konfliktgeschichte.
  • Betroffene und Beteiligte.
  • Rollen- und Situationsklärung.
  • Führungskräfte und ihre Verantwortung für den Konflikt.
  • Das Wechselspiel zwischen Moderation und Leitungsaufgabe.
  • Grundsätze der Mediation: Haltung der Allparteilichkeit.


Das praktische Vorgehen der Konfliktmoderation


  • Ablauf der Konfliktmoderation - ein Phasenmodell zur Orientierung.
  • Die Dinge beim Namen nennen: Themen klären auf der Sach- und Beziehungsebene.
  • Herausarbeiten der dahinter liegenden Interessen, Wünsche und Bedürfnisse.
  • Umgang mit Klagen, Vorwürfen und Schuldzuweisungen.
  • Gestaltungsmittel der Gesprächsmoderation: Zielgerichtete Fragetechnik, aktives Zuhören/Doppeln, Erarbeitung gemeinsamer Lösungen, Visualisierungen.
  • Das Nachhalten der Lösung in der betrieblichen Praxis.


Ausblick: Möglichkeiten der Konfliktprävention


  • Konstruktive Kommunikation auf Augenhöhe, Interessen aufrichtig verhandeln.
  • Das Teamgespräch - institutionalisierte Metakommunikation im Team.


Übungen und Fallberatung zu aktuellen Konflikten der Teilnehmenden

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie können die Verantwortung hinsichtlich der Klärung von Konflikten im Unternehmen einschätzen und einfordern.
  • Sie lernen eine strukturierte Methode der Konfliktbearbeitung kennen.
  • Sie gewinnen Sicherheit in der Begleitung und Bearbeitung schwieriger zwischenmenschlicher Konflikte.
  • Sie lernen, mit schwierigen Emotionen und unsachlicher Kommunikation souverän umzugehen.
  • Indem Sie selbst aktiv zur Lösung innerbetrieblicher Konflikte beitragen, fördern Sie Offenheit und Gleichwertigkeit im Unternehmen.
Zielgruppe:

HR Business Partner:innen, Mitglieder des Managements mit Personalverantwortung, Personalleiter:innen, HR-Manager:innen und Mitarbeitende der Personalabteilung, die Konflikte sicher erkennen und professionell mediieren wollen.

Seminarkennung:
41356
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha