Seminare
Seminare

Grundlagen der Wärmebrückenoptimierung zur Vermeidung von Feuchteschäden

E-Learning - NetZero Academy

Das Seminar „Grundlagen der Wärmebrückenoptimierung“ vermittelt praxisorientierte Kenntnisse zur Vermeidung von Wärmebrücken, die Feuchteschäden und Schimmelbildung verursachen können. Es fokussiert sich auf die Berechnung und Optimierung von Wärmebrücken, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Teilnehmende lernen, wie sie konkrete Lösungen zur Reduzierung von Wärmeverlusten anwenden und dabei gleichzeitig Bauteil- und Raumklima verbessern können.
Termin Ort Preis*
08.05.2025 online 390,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Fehlerquellen erkennen & vermeiden – Typische Planungsfehler und deren Auswirkungen in der Praxis

Optimierungsmöglichkeiten verstehen – Detaillierte Analyse und Lösungsansätze für Neubau & Sanierung

Einfluss auf Effizienzhaus & Förderung – Bedeutung der Wärmeverluste (∆U_WB) für energetische Standards und Förderfähigkeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar „Grundlagen der Wärmebrückenoptimierung“ hat das Ziel, den Teilnehmern das nötige Wissen zu vermitteln, um Wärmebrücken zu identifizieren, korrekt zu berechnen und mit effektiven Maßnahmen zu optimieren. Die Teilnehmende lernen, wie sie Energieverluste minimieren und Schimmelbildung in Gebäuden verhindern können. Sie werden befähigt, Lösungen zur Verbesserung der Wärmeeffizienz umzusetzen und die Anforderungen an moderne Gebäudestandards zu erfüllen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine Voraussetzungen
Förderung:
Bildungsgutschein
Zielgruppe:
Gebäudeenergieberater:innen (mit und ohne Erfahrung)
Architekt:innen
Bauingenieurinnen und -ingenieure
Studierende der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen als zusätzliches Wissen für das Studium und die Praxis
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha