Seminare
Seminare

Grundlagen der Webentwicklung mit WordPress

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmern das  erforderliche Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um WordPress  effektiv einzusetzen und ihre Unternehmenswebsite erfolgreich zu  entwickeln und zu verwalten. Unternehmen sollen in der Lage sein, ihre  Online-Präsenz zu stärken, ihre Website professionell anzupassen und die  Funktionalitäten von WordPress optimal zu nutzen. Das Seminar soll den  Unternehmen dabei helfen, Zeit und Kosten für die Webentwicklung zu  sparen und ihre Online-Marketingziele zu erreichen.
Termin Ort Preis*
04.05.2026- 08.05.2026 Köln 2.939,30 €
04.05.2026- 08.05.2026 online 2.939,30 €
02.11.2026- 06.11.2026 Köln 2.939,30 €
02.11.2026- 06.11.2026 online 2.939,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die Webentwicklung mit WordPress
    • Was ist WordPress und warum ist es eine beliebte Plattform für Webentwicklung?
    • Vergleich von WordPress mit anderen Content-Management-Systemen (CMS)

  • Installation von WordPress auf einem Webserver
    • Anforderungen an den Webserver (z. B. PHP, MySQL)
    • Schritte zur Installation von WordPress auf einem Webserver
    • Konfiguration der Datenbankverbindung und der Dateiberechtigungen

  • Überblick über die WordPress-Architektur und -Komponenten
    • Vorstellung der verschiedenen Kernkomponenten (z. B. Datenbank, Themes, Plugins)
    • Erklärung der Datenbankstruktur und der wichtigsten Tabellen
    • Funktionsweise der Template-Hierarchie für das Rendern von Seiten und Beiträgen

  • Erstellen und Verwalten von Beiträgen und Seiten
    • Unterschiede zwischen Beiträgen und Seiten
    • Erstellung neuer Beiträge und Seiten mit dem visuellen Editor
    • Formatierung von Inhalten (Textformatierung, Hinzufügen von Links, Listen usw.)

  • Hinzufügen von Multimedia-Inhalten (Bilder, Videos, Audiodateien)
    • Hochladen und Einfügen von Bildern in Beiträge und Seiten
    • Einbindung von Videos von Plattformen wie YouTube oder Vimeo
    • Verwendung von Audioplayern für das Abspielen von Audiodateien

  • Verwendung von Kategorien und Schlagwörtern zur Organisation der Inhalte
    • Erstellung und Zuweisung von Kategorien und Schlagwörtern zu Beiträgen
    • Verwendung von Kategorien und Schlagwörtern für die Navigation und das Filtern von Inhalten
    • Anpassung der Permalinks für eine suchmaschinenfreundliche URL-Struktur

  • Installation und Verwaltung von Plugins für zusätzliche Funktionen
    • Überblick über das Plugin-System von WordPress
    • Suche, Installation und Aktivierung von Plugins aus der WordPress Plugin-Datenbank
    • Verwaltung von Plugins (Aktualisierung, Deaktivierung, Deinstallation)

  • Verwendung von Widgets zur Anpassung von Seitenleisten und Fußzeilen
    • Hinzufügen von Widgets zu Seitenleisten und Fußzeilen
    • Beliebte Widget-Typen (z. B. Suchformular, Kategorienliste, Tag-Wolke)
    • Anpassung von Widget-Einstellungen und deren Positionierung auf der Website

  • Einrichtung eines Kontaktformulars
    • Verwendung eines Kontaktformular-Plugins zur Erstellung eines Formulars
    • Konfiguration der Formularfelder und E-Mail-Benachrichtigungen
    • Einbettung des Kontaktformulars in eine Seite oder einen Beitrag

  • Anpassung von WordPress-Dateien mittels Child Themes
    • Konzept von Child Themes zur sicheren Anpassung von Themes
    • Erstellung eines Child Themes und Überschreiben von Theme-Dateien
    • Anpassung von CSS-Styles und Template-Dateien im Child Theme

  • Einführung in benutzerdefinierte Post-Typen und Taxonomien
    • Erstellung benutzerdefinierter Post-Typen für spezielle Inhalte
    • Verwendung von Taxonomien (z. B. Kategorien, Schlagwörter) für die Organisation der benutzerdefinierten Inhalte
    • Anpassung der Anzeige- und Archivseiten für benutzerdefinierte Post-Typen

  • Sicherheitsaspekte: Schutz der Website vor Angriffen und Spam
    • Verwendung sicherer Passwörter und Benutzerkontenmanagement
    • Aktualisierung von WordPress, Themes und Plugins
    • Installation von Sicherheits-Plugins zur Erkennung und Abwehr von Angriffen




Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar Grundlagen der Webentwicklung mit WordPress richtet sich  an Unternehmer, Marketing- und Kommunikationsmitarbeiter, Webentwickler  und Designer, Selbstständige und Freiberufler sowie Mitarbeiter von  Non-Profit-Organisationen und Bildungseinrichtungen.
Seminarkennung:
R79295
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha