Seminare
Seminare

HR als Krisenmanager

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Souveräne Steuerung in turbulenten Zeiten

HR als Krisenmanager

Die Herausforderungen für HR sind größer denn je, doch gerade in schwierigen Zeiten spielen Personalabteilungen eine entscheidende Rolle und können die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten.

Dieses Seminar bietet praxisnahe Strategien und innovative Ansätze, um Ihre Personalabteilung als Impulsgeber zu positionieren. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Krisenmanagement und bei der Krisenkommunikation ankommt. Sie erkennen, wie Sie in Krisenzeiten das Vertrauen in Sie und Ihre Führungskräfte aufrechterhalten und damit Ihre Mitarbeitenden effektiv binden.

Zudem werfen wir einen Blick auf die Gestaltung einer nachhaltigen Personalentwicklung und erarbeiten Konzepte zur Förderung einer wertbasierten Unternehmenskultur. Auch der sinnvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im HR sowie der rechtliche Rahmen werden betrachtet. Durch die professionelle Gestaltung dieser Themenfelder kann HR sich als souveräne Schaltzentrale in der Krise positionieren.

Termin Ort Preis*
28.05.2025 online 1.065,05 €
02.07.2025 online 1.065,05 €
23.09.2025 online 1.065,05 €
27.11.2025 online 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

HR in turbulenten Zeiten: Chancen & Herausforderungen

  • Aktuelle Krisenszenarien: Was setzt HR unter Druck?
  • Die Rolle von HR als strategischer Impulsgeber
  • Erste Ansätze für ein proaktives Krisenmanagement

Krisenkommunikation & Vertrauensbildung

  • Dos & Don’ts der Krisenkommunikation: Klarheit, Timing, Wirkung
  • Vertrauensbildende Maßnahmen für Mitarbeitende & Führungskräfte
  • Praxisübungen: Schwierige Botschaften souverän vermitteln

Nachhaltige Personalstrategien für eine resiliente Belegschaft

  • Zukunftssichere Personalentwicklung
  • Kostenoptimierung mit Sinn und Verstand
  • Wertebasierte Unternehmenskultur als Stabilitätsfaktor
  • Best Practices: Erfolgsmodelle aus der Praxis

Digitalisierung & KI: Smarte Tools für Krisenzeiten

  • Wie KI & Automatisierung HR unterstützen können
  • Effiziente HR-Prozesse durch digitale Lösungen

Rechtliche Rahmenbedingungen in Krisenzeiten

  • Einblicke in relevante arbeitsrechtliche Aspekte
  • Q & A mit unserem Arbeitsrechtsexperten
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie HR aktiv zur Unternehmensentwicklung beiträgt und sich als strategischer Partner positioniert
  • Sie erhalten konkrete Strategien und Ansätze für effektive Krisenkommunikation, Vertrauensbildung und Fachkräftesicherung
  • Sie können arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen in der Krise genau einordnen
  • Sie werden durch Best Practices zu nachhaltigen HR-Strategien, KI und wertbasierter Unternehmenskultur inspiriert
  • Sie nehmen Werkzeuge mit, um sich als HR krisensicher aufzustellen und zukunftsorientierte Themen aktiv zu gestalten
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • HR-Verantwortliche und Personalmanager/-innen
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Krisen- und Change-Manager/-innen im Personalbereich
  • Personalreferenten/-referentinnen und HR-Generalisten/-Generalistinnen
  • Personalentwicklung
  • Nachwuchsführungskräfte im Personalbereich
Seminarkennung:
Pe-PK
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha