Seminare
Seminare

HR–Software erfolgreich einführen – Von der Auswahl bis zum Go–live!: Bedarfsanalyse - Anforderungskatalog - Auswahl - Implementierung: So meistern Sie jede Phase ohne Stolpersteine

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Einführung von HR-Software bewegt jede Personalabteilung und wird als essenzieller Entwicklungsschritt von der Organisation erwartet. Eine passgenaue Lösung bringt Ihnen als Personaler:in Entlastung, sodass mehr Zeit für die Betreuung und Entwicklung der Mitarbeitenden bleibt. Warten Sie daher nicht, bis veraltete Systeme Ihren bisherigen Fortschritt behindern! Doch bei über 500 Lösungen in der DACH-Region stellt sich die Frage: Welche Software passt zu Ihren individuellen Prozessen und Anforderungen? Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie durch eine fundierte Bedarfsanalyse und einen strukturierten Anforderungskatalog die optimale HR-Software auswählen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt: von der Marktsondierung über die Erstellung eines Pflichtenhefts bis zur internen Kommunikation. Vermeiden Sie kostspielige Fehlentscheidungen und profitieren Sie sofort von umsetzbaren Tipps.
Termin Ort Preis*
05.06.2025- 06.06.2025 Köln 1.713,60 €
04.12.2025- 05.12.2025 Wiesbaden 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

HR-Software-Auswahl 


  • Bedarfsanalyse: Wissen, was man will - die wesentlichen Faktoren für die Identifizierung des Bedarfs einer HR-Software (Allrounder vs. Best of Breed) ermitteln.
  • Anforderungskatalog: Wenn die Internetrecherche und ChatGPT nicht weiterhelfen - Anforderungen von Stakeholdern und Schnittstellen identifizieren.
  • Screening des Anbietermarktes: Anbieter am Markt selektieren und die passende Auswahl treffen.
  • Demos und Anbietergespräche: Evaluierung von Demos und professionelles Verhalten in Anbietergesprächen.
  • Relevante Use Cases: z.B. Aufbau einer Datengrundlage für zukünftige KI-Einsätze. 


HR-Software-Implementierung


  • Vorbereitung: Erstellung realistischer Projektziele, effektive Projektplanung und -organisation - Zeitleiste, Rollen, Projektleitung, Ressourcen, Aufgabenpakete.
  • Change Management: Die Veränderung in die Organisation tragen und kommunizieren. 
  • Implementierung: Integration der neuen Daten und Prozesse in die bestehende interne Daten- und Softwarelandschaft.
  • Evaluierung: Sicherstellung und Dokumentation des Projektfortschritts.  
  • Go-live: Vermittlung der Grundlagen an die Nutzer der HR-Software.  
  • Systempflege und Anpassung: die Schritte nach der Einführung - Klärung der Verantwortlichkeiten bzgl. Pflege und Anpassung des Systems.
  • Messgrößen, die den Erfolg der Einführung bewerten. 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Von Personaler:in zu Personaler:in: Sie profitieren vom (anbieterunabhängigen) Austausch mit den anderen Teilnehmenden, die vor exakt denselben Herausforderungen stehen.
  • Sie lernen einen strukturierten Ansatz zur Bedarfsermittlung und Auswahl einer HR-Software kennen. 
  • Sie erfahren, wie Sie einen Anforderungskatalog entwickeln, der zu Ihrer Organisation passt. 
  • Sie verstehen die vier Phasen der HR-Software-Implementierung.
  • Sie fühlen sich in der Einschätzung von Projektrisiken (z.B. Einschätzung verschiedener Stakeholder/Schnittstellen, Durchführung der Kommunikation) sicher. 
  • Sie erfahren, welche Momente bei der HR-Software-Implementierung besonders kritisch sind. 
  • Sie erhalten „Insiderwissen“ zum Umgang mit Anbietern und zur Durchführung von Anbietergesprächen. 
  • Sie erhalten konkrete Hilfestellungen, Vorlagen und Checklisten, die Sie direkt in Ihrer Arbeit einsetzen können.
Zielgruppe:

HR-Professionals, HR-Projektmanager:innen, HR-Manager:innen, HR-Business-Partner:innen, HR-Operation-Mitarbeitende, Personalreferent:innen und HR-Generalist:innen, Recruiter:innen, Personalentwickler:innen, Mitarbeitende aus dem Personalmarketing, HR-Führungskräfte, Geschäftsführer:innen

Seminarkennung:
40965
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha