Seminare
Seminare

Hardware Troubleshooting Level 1

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar haben Sie einen umfassenden Überblick über die Bausteine eines PCs und die verschiedenen Anschlüsse und Schnittstellen, die es auf einem Motherboard gibt. Sie sind in der Lage, Festplatten und externe Laufwerke selbst anzuschließen, das BIOS einzustellen und ein komplettes System zusammenzubauen und zum Einsatz zu bringen.
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 10.09.2025 online 2.951,20 €
08.09.2025- 10.09.2025 Köln 2.951,20 €
07.01.2026- 09.01.2026 online 2.951,20 €
07.01.2026- 09.01.2026 Köln 2.951,20 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Der grundsätzliche Aufbau eines PCs
    • Gehäusetypen, Netzteile, AT- und ATX-Motherboards, Prozessortypen,
    • Besonderheiten, ISA-, PCI-, PCI-X- und AGP-Steckplatzarchitektur

  • Der Startvorgang und BIOS-Einstellungen
    • Notwendige Einstellungen im BIOS
    • Analysieren von Fehlermeldungen beim Start des Computers
    • Beep-Codes, Abstellen erkannter Fehler

  • Laufwerke und deren Konfiguration
    • IDE-, SATA- und SCSI-Festplatten, optische Laufwerke, Partitionierung und Formatierung
    • FDISK16, FDISK32, NTFS 4 und 5 sowie UDF

  • Die Ressourcenvergabe
    • Grundinstallation eines Betriebssystems
    • Analysieren der vergebenen Ressourcen:
    • Interrupts, DMA-Kanäle, Portadressen
    • Einflussnahme im BIOS/Betriebssystem

  • Der Arbeitsspeicher
    • Arbeitsspeichergrößen, DRAM, SRAM, Flash, Rambus, etc.
    • Reihen und Bänke, Aufrüstprobleme

  • Schnittstellen und externe Laufwerke
    • Floppy, Festplatten, Zip, USB, Firewire, ORB- und LS120
    • Troubleshooting bei seriellen/parallelen Schnittstellen,
    • Adressierung Fehleranalyse bei Tastaturen und Mäusen

  • IDE und SCSI im Detail
    • SCSI intern/extern, IDE, SCSI II, SCSI III
    • LVD intern oder extern, Terminierung aktiv oder passiv,
    • Single Ended (SE) oder Differenzielles SCSI

  • Praktische Übungen:
    • Zusammenbau der kennengelernten Komponenten
    • Analyse und Behebung von Fehlermeldungen beim Start
    • Einbau, Anschluss und Konfiguration von IDE/SCSI-Festplatten und CD-ROM,
    • Partitionieren mit FDISK und Formatieren unter verschiedenen Betriebssystemen,
    • Analysieren der vergebenen Ressourcen (Interrupts, DMA-Kanäle, Portadressen),
    • Einflussnahme auf Ressourcen im BIOS und im Betriebssystem,
    • Ermitteln von Arbeitsspeichergrößen bei verschiedenen Modulen (72, 168, 182 Pin)
    • Installation und Konfiguration zusätzlicher Geräte bei SCSI (intern und extern) und IDE,
    • Installation von LVD-Festplatten intern oder extern


Aufbaukurs direkt im Anschluß:


Dieser Kurs ist auch als Einzelschulung buchbar. Bitte erfragen Sie den Preis.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle technisch interessierten IT-Mitarbeiter.
Seminarkennung:
80303
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha