Seminare
Seminare

Heizungstausch und energetische Gebäudesanierung – Auswirkungen bei Miete und WEG

Webinar - Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.

Die überarbeitete Gefahrstoffverordnung erfordert eine Schadstofferkundung für Gebäude und Wohnungen, die vor dem 31. Oktober 1993 erbaut wurden, um Asbestverdacht und andere Schadstoffe auszuschließen. Für die Gefährdungsbeurteilung muss vor der Modernisierung von Gebäuden und Wohnungen durch Handwerksbetriebe mit dem Auftraggebenden geklärt werden, ob Asbest vorhanden oder zu erwarten ist. Die künftige Gefahrstoffverordnung sieht Informations- und Mitwirkungspflichten des Auftrag-gebenden als „Veranlasser“ von Tätigkeiten vor. Die Gutachten sind dem ausführenden Handwerksbetrieb zu übergeben. Bei positivem Asbestbefund entstehen ein erhöhter Planungsaufwand, längere Bauzeiten und steigende Kosten für die Modernisierung durch die Schadstoffsanierung. Es gibt zusätzliche Informations- und Mitwirkungspflichten jedes Eigentümers von Immobilien - wie z.B., dass die Gutachten dem ausführenden Handwerksbetrieb zu

Ihre Teilnahme
Termin Ort Preis*
13.03.2025 online 179,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Folgende Themen erläutern wir u.a. in diesem Seminar:
▪ Anforderungen an den Einbau einer Heizungsanlage durch das GEG
▪ Besondere GEG-Vorgaben für WEG-Gemeinschaften
▪ Änderungen bei der Heizkostenverordnung und der Betriebskostenverordnung
▪ Mietrechtliche Grundlagen und Änderungen bei der Modernisierungsmieterhöhung
▪ Mieterhöhung/Härtefalleinwand nach Einbau oder Aufstellung einer Heizungsanlage
▪ Abgrenzung von Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Veränderungen bei der energetischen
Sanierung in der WEG
▪ Handlungsempfehlungen für Vermieter und WEG-Verwalter
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10.00 bis 13.00 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha