Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)
Rechte und Pflichten von Unternehmen
Schutz von Hinweisgebern
Meldesysteme und deren Anforderungen
Rechte der Hinweisgeber und Informationspflichten
Untersuchung von Hinweisen
Neue Rolle und Zuständigkeiten der Behörden
Diskussion und Fragen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
0,8 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) bietet Schutz für Whistleblower und regelt deren Rechte und Pflichten. Unternehmen mit einer Größe ab 50 Mitarbeitern sind seit Dezember 2023 verpflichtet, interne Meldesysteme einzurichten und Whistleblower vor negativen Konsequenzen zu schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des HinSchG. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Sie dabei, die notwendigen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, Personalwesen, Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte sowie interessierte Personen, die sich mit der oben genannten Thematik befassen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.