Seminare
Seminare

Hygieneschulung nach VDI 2052 - Wartungs- und Kontrolltätigkeiten Küchenabluft (WKT).

Seminar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Die Reinigung von Küchenabluftanlagen ist ein wichtiger Aspekt für den Brandschutz, die Betriebssicherheit und eine ganzheitliche Hygiene. Die Funktionsfähigkeit ist nur gegeben, wenn die Lüftungsanlage regelmäßig gewartet und insbesondere die Abluftanlagen in Abhängigkeit von ihrer Belastungssituation gereinigt werden.
Betreiber von Küchen mit einer Gesamtanschlussleistung von mehr als 25 kW der wärme- und feuchteabgebenden Geräte, imüssen sich hinsichtlich raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen) für Großküchen professionell schulen lassen. Die maßgebende Richtlinie hierfür ist die VDI 2052.

Termin Ort Preis*
15.10.2025 Berlin 684,25 €
09.12.2025 Köln 684,25 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Qualifizierung für Wartungs- und Kontrolltätigkeiten Küchenabluft (WKT) in Anlehnung an die VDI-MT 2052 Blatt 3.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

Teilnahmevoraussetzungen:
  • Die Teilnahme an der Qualifizierung nach VDI 2052 Blatt 3 setzt voraus:
     - eine technische Berufsausbildung oder
    - eine jahrelange Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Küchenabluftanlagen
Zielgruppe:

Die Hygieneschulung ist notwendig für Personen, die RLT-Küchen-Abluftanlagen und -Geräte hygienebewusst betreiben, instandhalten, reinigen etc., z.B. betreibende Unternehmen, Facility-Management (FM) Unternehmen, Wartungs-, Reinigungsunternehmen, Schornsteinfeger, Arbeitsschutzbeauftragte.

Seminarkennung:
K170S14115N2584091
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha