Seminare
Seminare

IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) - Erkennen von Cyberangriffen (Inhouse)

Seminar - SYMPLASSON Informationstechnik GmbH

Die Teilnehmer erlangen im Kursverlauf die notwendigen Kenntnisse, um potentielle Cyberangriffe in modernen Computernetzwerken sowie auch die mitunter bereits vor-bereitenden Schritte der Angreifer dazu mithilfe des Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) als „Intrusion Detection System (IDS)“ frühzeitig erkennen zu können. Die mittels ATA ermittelten Erkenntnisse können nachfolgend dazu verwendet werden, um weitergehend die notwendigen Schritte zur Abwehr der jeweils erkannten Cyberangriffe einzuleiten.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung und Grundlagen

  • Aktuelle Entwicklung
  • Potentielle Bedrohungen

Einführung in Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA)

  • Funktionsweise und Architektur von ATA, SIEM-Unterstützung und Komponenten
  • Planen der ATA-Kapazität und ATA-Rollengruppen
  • Lizenzierung

Bereitstellung von ATA

  • Bereitstellungsoptionen
  • Voraussetzungen für die einzelnen ATA-Komponenten, Netzwerkanforderungen, vorbereitende Schritte und Bereitstellungsschritte
  • Sammlung von Telemetriedaten
  • Konfiguration der Windows-Ereignisweiterleitung, VPN-Integration von ATA, Konfiguration verschiedener Einstellungen in ATA, Anpassung der Überwachung der Aktivitäten

Angriffserkennung mittels ATA in der Praxis

  • Arbeiten mit verdächtigen Aktivitäten
  • Angriffserkennung mittels ATA anhand verschiedener Sicherheitstools, Anzeige von Aktivitäten in der ATA-Konsole
  • Anpassen der Ansichten
  • Bearbeiten verdächtiger Aktivitäten

Berichtsgenerierung und -bereitstellung

  • Berichte manuell erstellen und downloaden
  • Festlegen geplanter Berichte

Wartung und Problembehandlung rund um ATA

  • Bearbeiten der ATA-Center-Konfiguration
  • Ersetzen des SSL-Zertifikats für das ATA-Center
  • Problembehandlung rund um ATA
  • Sichern und Wiederherstellen der ATA-Datenbank, Verschieben der ATA-Datenbank
  • Notfallwiederherstellung der ATA-Center-Konfiguration

(Stand:24.05.2024)

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Siehe Beschreibung und Inhalt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Windows-Betriebssystemen, Kenntnisse in der Konfiguration von Verzeichnisdiensten, grundlegende Kenntnisse zu LANs (Local Area Networks) - lokalen Netzwerken sowie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit TCP/IP.
Material:
Seminarunterlagen + Zertifikat
Zielgruppe:
- Administratoren
- System- und Netzwerkverwalter
- IT- und Systemverantwortliche
- IT-Sicherheitsbeauftragte
Seminarkennung:
ATA_INH
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha