Seminar - Exbase
Vergütungsbeauftragte müssen grundlegende „Kenntnisse [...] im Bereich des Risikocontrollings besitzen“, die „insbesondere die Themenbereiche Risikotragfähigkeit, Limitsysteme, ICAAP und ILAAP umfassen, [...] um Vergütungsentscheidungen risikoseitig hinterfragen zu können“. (BaFin / FAQ Institutsvergütungsverordnung Stand Juni 2024; S.120, Tz.19/105.)
Unser Online-Workshop vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen zum Verständnis bestehender Risiken und der Funktionsweise des Risikocontrollings. Zudem erfahren Sie, wie Sie Informationen aus dem Risikocontrolling für die Ausgestaltung Ihres Vergütungssystems nutzen können.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
25.03.2025 | online | 595,00 € |
04.11.2025 | online | 595,00 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
AGENDA (09.00 - ca. 12.00)
Grundlagen des Risikocontrollings in Kreditinstituten
• Überblick über die Regulatorik: MaRisk, relevante Guidelines, etc.
• Risikocontrolling als Teil der Kontrollfunktion / 3 LoD
• Risk Governance und Risikotaxonomie: Risikokultur & -strategie, Risikoappetit, Risikoidentifikation, Risikoarten
• Risikobewertung und Überwachung/Reporting: Limitierung, Risikotragfähigkeit, ICAAP/ILAAP, Key Risk Indicators
Risikoaspekte bei der Vergütung
• Anforderungen an die Funktion der Vergütungsbeauftragten
• Risikonahme und Interessenskonflikte: Risk/Return, Nutzenmaximierung, etc.
• Potentielle Fehlanreize durch das Vergütungssystem
• Risikoaspekte in Vergütungssystemen
• Risikoaspekte bei der variablen Vergütung: §7 Prüfung, Bonuspool, Limiteinhaltung
Anknüpfungspunkte zur IVV und Verbindungen zu Tools, Berichten und Kennzahlen aus dem Risikocontrolling werden stets aufgezeigt und besprochen.
Eine detaillierte Seminarbroschüre finden Sie auf www.exbase.de/rc.
Feedback
‚Sehr kompetenter Referent, angenehme Atmosphäre, große Nähe zur Praxis.' (Carsten Anlauf, Berliner Volksbank eG)
‚Guter kompakter Überblick, sehr anschaulich!' (Vergütungsbeauftragter)
‚Aufgrund des unterschiedlichen Hintergrunds der Teilnehmer war die Erwartungshaltung unterschiedlich. Ich glaube aber, jeder hat zusätzliche Kenntnisse erlangt. Eine gute Veranstaltung!' (Rainer Voss, Vergütungsbeauftragter, State Street Bank International GmbH)
‚Ein guter Einstieg in das Thema; der Vortragsstil war sehr ansprechend.' (Vergütungsbeauftragte)