Seminare
Seminare

Ihr „Schweizer Taschenmesser“ der Kommunikation

Seminar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Das Schweizer Taschenmesser steht auch nach Jahre langer Tradition immer noch füreine ausgewogene Mischung an Funktionalität und Zuverlässigkeit. Es vereint viele Werkzeuge, die in unterschiedlichsten Situationen zweckmäßig und von großem Nutzen sein können.

Im heutigen Arbeitsalltag, in dem die Taktung immer schneller wird und alle flexibel agieren müssen, brauchen Sie vermutlich weniger ein Taschenmesser, aber doch ein zuverlässiges und vielseitiges Tool, mit dem Sie auch in anspruchsvollen Situationen souverän agieren können.

Sie trainieren in diesem Intensivseminar mit max. 6 Teilnehmern verschiedene Kommunikationskontexte und entwickeln ein Gefühl dafür, wann Sie welche Methode zielführend nutzen. Oft liegt die Tücke im Detail, ob ein Gespräch für beide Seiten positiv verläuft. Eine konstruktive, wertschätzende Atmosphäre ist ebenso wichtig, wie eine kritische Reflexion des eigenen Kommunikationsstils.

Termin Ort Preis*
20.05.2025- 21.05.2025 Dortmund 1,90 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aufbau von Empathie: eine nachhaltige Erfolgsgröße

  • Empathie - nur eine Frage der inneren Haltung?
  • Warum es lohnt, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen.
  • Aufbau vertrauensbildender Beziehungen zu Menschen.
  • Empathie als „Brückenbauer“ und robustes Fundament für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf Augenhöhe.

Klare, positionierende Gesprächseröffnung mit sagenden Techniken

  • Die selbstdarstellende Ich-Sprache: Nachvollziehbare Positionierung gegenüber Ihrem Gesprächspartner. So sorgen Sie für Klarheit und Transparenz!
  • Die vorbeugende Ich-Sprache: Wie Sie Ihr Gegenüber zu einer (ungewollten) Handlung veranlassen.
  • Die sozialisierende Ich-Sprache: Wie Sie aus einem „Ich“ und „Du“ ein nutzenorientiertes „Wir“ modellieren.
  • Konflikte gekonnt systematisch deeskalieren.

Verständnis ausdrücken mit hörenden Techniken

  • Das aktive Zuhören: An Gefühle andocken und Ihr Gegenüber „kommunikativ tragen“.
  • Der sokratische Ansatz: Mittels „vertrauensbildender Maßnahme“ nachhaltige Sympathie bei Ihrem Gesprächspartner generieren.

Gespräche/Prozesse mit fragenden Techniken wirksam vorantreiben

  • Die öffnenden Fragen: Die Kommunikation auf emotionaler Ebene fördern.
  • Die alternativen Fragen: Optionen anbieten, die für spürbare Entspannung/Deeskalation sorgen.
  • Die dirigierenden Fragen: Interesse bekunden und zugleich aktive Entlastung für Ihr Gegenüber anbieten.
  • Die zirkulären Fragen: Proaktiv kognitive Blockaden beim Gegenüber gekonnt umschiffen.

Sich selbst vor Angriffen schützen: konfrontierende Techniken

  • Nichtakzeptierende Ich-Sprache: Was tun, wenn eine rote Linie überschritten wurde?
  • Konfrontierende Ich-Sprache: Durch die systematische Verknüpfung von drei Elementen gewährleisten Sie eine umfassende Klarheit in der Konfrontation.

Ihre persönliche Kommunikations-Roadmap

  • Als „Kommunikations-Meisterstück“ dieses Workshops gestalten wir gemeinsam aus der Summe der vorgestellten Techniken Ihre individuelle Strategie um zukünftige kommunikative Begegnungen jeglicher Art souverän, und damit entspannt zu begegnen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
13 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Compliance, Controlling, HR, Steuerberater
  • Steuerberater und Mitarbeiter aus deren Kanzleien
Seminarkennung:
SEM3622A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha