Seminare
Seminare

InDesign CC - Effektive Workflows

Seminar - GFU Cyrus AG

InDesign bietet viele Werkzeuge, um Doppeleingaben und Medienbrüche zu vermeiden, Inhalte über mehrere Dokumente konsistent zu halten und Arbeitsschritte zu automatisieren. Im Seminar lernen Sie erweiterte Methoden, Tipps und Tricks kennen, um Ihre konventionellen Abläufe zu vereinfachen.

Sie erfahren, wie Sie aus den Features von InDesign wirklich alles rausholen. Sie erlernen effiziente Techniken, um auch umfangreiche Dokumente zu managen und können so weitgehend automatisiert produzieren.

Wenn Sie möchten, können Sie Beispiele Ihrer InDesign-Arbeiten mitbringen. Wir beantworten Ihre Fragen dazu und überlegen gemeinsam, ob und wie man Dinge daraus besser oder einfacher umsetzen kann.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Bibliotheken
    • Bibliothekselemente anlegen
    • Objekte verwalten
    • Elemente aktualisieren
    • Elemente platzieren
    • Bibliothek anpassen
    • Objekte zwischen Bibliotheken austauschen
    • CC-Bibliotheken verwenden

  • Snippets
    • Erstellung von Snippets
    • Snippets platzieren
    • Voreinstellungen von Snippets
    • Verwaltung von Snippets mit der Bridge

  • Textvariablen und wiederkehrende Elemente
    • Seitenpaginierung
    • Abschnittsmarke und Kapitelnummer
    • Lebende Kolumnentitel
    • Dateinamen- und pfade ausgeben
    • Datumsangaben
    • Bildunterschriften aus Metadaten
    • Verknüpfte Inhalte
    • Inhaltsaufnahme-Werkzeug

  • Bild-Beschriftungen aus Metadaten generieren
  • Word-Dokumente optimal importieren
    • Importoptionen ausreizen
    • Manuellen Formatierungen automatisch Formate zuordnen
    • Workflows mit verknüpften Word- und Exceldokumenten

  • Große Dokumente mit der Buchfunktion verwalten
    • Anlegen einer Buch-Datei
    • Hinzufügen von Dokumenten
    • Verwaltung von Buchdateien
    • Synchronisierungsoptionen einstellen
    • Synchronisierung der Formatquelle

  • Mehrere Inhaltsverzeichnisse anlegen
  • Querverweise und bedingten Text nutzen
    • Querverweis über Absatz oder Anker anlegen
    • Querverweise aktualisieren und verwalten
    • Querverweisformate definieren
    • Bedingungen erstellen und zuordnen
    • Bedingungen in Sätzen verwalten

  • Effizienter Einsatz von verschachtelten Formaten
  • Datenzusammenführung ausreizen
    • Voraussetzungen für die Datenzusammenführung
    • Datenquelle erstellen
    • Layoutvorlage erstellen
    • Datenfelder mit Layout verknüpfen
    • Optionen für Inhaltsplatzierung
    • Zusammengeführtes Dokument erstellen
    • Ausgabe mit Skripten erweitern

  • Rezepte mit GREP
  • Tipps, Tricks und hilfreiche Skripte




Zielgruppe:
Mitarbeiter aus dem Marketing, PR-Agenturen, Werbeagenturen, Grafikabteilungen und Medienbetrieben, Quereinsteiger mit Grundkenntnissen
Seminarkennung:
S2443
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha