Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Pflichtmodule:
- Einführung in die Programmierung
- Datenbanksysteme
- Rechnernetze
- Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit
- Fortgeschrittene Programmiertechniken
- Software Engineering
Wahlpflichtmodule (drei sind zu wählen):
- Android-Programmierung
- Embedded Systems
- Informatik in Produktion und Materialwirtschaft (IPM)
- Informatik und Gesellschaft
- IT-Sicherheit
- C# und .NET
- Projektmanagement
- Komponentenbasierte und generative Software-Entwicklung
- Kommunikative Kompetenz
- Bildverarbeitung und Deep Learning (DBL)
Projektstudium
Master-Thesis
Zum Auffrischen Ihrer Mathematikkenntnisse wird zusätzlich das Modul Propädeutikum Mathematik angeboten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Semester
Ziele/Bildungsabschluss:
Hochschulstudiengänge
Masterfernstudium
Abschluss: “Master of Computer Science” (M.C.Sc.)
Dauer: 4 Semester Vollzeitstudium, Teilzeitstudium möglich
Inhalt: 9 Module, Projektstudium, Master-Thesis
Wissenschaftliche Weiterbildung (Hochschulzertifikate)
Abschluss: Einzelzertifikat
Dauer: 1 Semester je Modul
Inhalt: Alle Module sind einzeln belegbar
Abschluss: Gesamtzertifikat Informatik
Dauer: 5 Semester
Inhalt: Modul „Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit“ und 4 weitere Module nach Wahl
Abschluss: Fachkraft für Anwendungsentwicklung von Softwaresystemen
Dauer: 5 Semester
Inhalt: Module "Einführung in die Programmierung“, "Datenbanksysteme“, "Fortgeschrittene Programmiertechniken", "Software Engineering"
Projektarbeit
Teilnahmevoraussetzungen:
Mit Erststudium
• abgeschlossenes, informatikfernes Hochschulstudium und
• mindestens einjährige anrechenbare Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums
Ohne Erststudium oder mit Berufsakademie
• Das rheinland-pfälzische Hochschulgesetz ermöglicht beruflich Qualifizierten unter bestimmten Bedingungen auch ohne einen ersten Hochschulabschluss das MBA-Studium aufzunehmen. Mehr Infos unter zfh.de/master/informatik
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Blended Learning
Ein Mix aus verschiedenen Lernmedien, wie Studienbriefen, E-Learning-Einheiten und Präsenzseminaren sowie didaktische Lernhilfen und Wissensforen, spricht gezielt die unterschiedlichen Sinne an. Lernen wo und wann immer man möchte, gepaart mit einer intensiven Betreuung via Lernplattform, Chat oder e-mail garantiert den Erfolg.
Zielgruppe:
Quereinsteiger / Innen der Informatik
Seminarkennung:
M.C.Sc. Informatik