Seminare
Seminare

Innovative 3D-Druckstrategien: Effizienzsteigerung & digitale Geschäftsmodelle: Flexibilität und Krisenresistenz durch additive Technologien

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der 3D-Druck eröffnet neue digitale Geschäftsmodelle, von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Einblick in die Anwendungen und Trends der additiven Fertigung. Erfahre, wie dein Unternehmen den 3D-Druck nutzen kann, um Kosten zu senken, Produktionszeiten zu verkürzen und maßgeschneiderte Produkte anzubieten. Durch den gezielten Einsatz dieser Technologie wird dein Unternehmen flexibler und widerstandsfähiger gegenüber Krisen.
Termin Ort Preis*
20.03.2025- 21.03.2025 Hamburg 1.832,60 €
01.09.2025- 02.09.2025 Niederkassel 1.832,60 €
03.12.2025- 04.12.2025 Filderstadt 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die additive Fertigung


  • Vielfältige Wettbewerbsvorteile, die der 3D-Druck bietet, und wie er Unternehmen voranbringen kann.
  • Verständnis für die Werkstoffe, die eingesetzt werden und ihre spezifischen Eigenschaften.
  • Geltende Normen und Richtlinien und der Einfluss auf die Industrie.
  • Unterschiedliche Fertigungsverfahren und Übersicht über die verschiedenen 3D-Druckverfahren.
  • Blick auf die Vielzahl von Branchen, wo der 3D-Druck Anwendung findet und aktuelle Herausforderungen für Ihr Unternehmen.
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der additiven Fertigung.


Veränderung der Rollen und Bruch der Wertschöpfungsketten


  • Einblick in die Themen Dematerialisierung, Disintermediation, On-Demand Produktion und dezentrale Produktion.
  • Wie der 3D-Druck traditionelle Wertschöpfungsketten revolutioniert.
  • Auswirkungen disruptiver Geschäftsmodelle auf die Industrie und wie der 3D-Druck dazu beiträgt.
  • Das neue digitale 3D-Druck-Geschäftsmodell und wie es Innovationen und Mehrwert schafft.
  • Konkrete Anwendungsfälle der Kombination von Blockchain und 3D-Druck und ihre Potenziale für die Branche.


Wettbewerbsfähigkeit durch den 3D-Druck


  • Kostenvorteile und Einsparpotenziale, die sich durch den Einsatz des industriellen 3D-Drucks ergeben.
  • Mehrwerte, die sich im Unternehmen ergeben und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
  • Ertragsmodelle und konkrete Beispiele erfolgreicher Umsetzungen.
  • Die Vernetzung digitaler Technologien wie 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Blockchain und ihre Synergien.
  • Wertvolle Learnings und Best Practices aus erfolgreichen Anwendungen des 3D-Drucks.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar vermittelt das nötige Fachwissen und die praktischen Erfahrungen, um die Chancen des 3D-Drucks zu nutzen und Unternehmen erfolgreich in die digitale und additive Transformation zu führen.


  • Du kennst die neuesten Trends und innovativen Anwendungen des industriellen 3D-Drucks.
  • Du weißt, wie du die optimale Umsetzung des 3D-Drucks in deiner Serienfertigung mit allen neuen Chancen und Potenzialen angehen kannst.
  • Du verstehst, wie du mit dem Einsatz des industriellen 3D-Drucks den aktuellen Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette begegnen kannst.
  • Du weißt, wie du die Auswahl der richtigen Materialien und Technologien für den industriellen 3D-Druck tätigen kannst, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Kosten zu senken.
  • Du erfährst, wie der 3D-Druck neue digitale Geschäftsmodelle ermöglicht, um deine Chancen auf dem Markt zu maximieren.
  • Du kennst die Potenziale des 3D-Drucks für die Serienfertigung und weißt, wie du diese nutzen kannst, um Produktionszeiten zu verkürzen und maßgeschneiderte Produkte anzubieten.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Strategie, Business Development, IT, Forschung und Entwicklung, Logistik, Einkauf, Geschäftsführung, Management und Consulting, die sich durch umfassendes Know-how als Leader:in in der neuen digitalen Geschäftsfeld positionieren möchten.

Seminarkennung:
35469
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha