Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Eine effiziente Instandhaltungsorganisation gilt immer mehr als strategischer Erfolgsfaktor zur Steigerung der Kosteneffizienz. Um Optimierungspotentiale zu identifizieren und Verbesserungsprozesse zu implementieren, werden von Ihnen als Fachkraft in der Instandhaltung neben umfassendem Fachwissen auch Kenntnisse über wirtschaftliche und rechtliche Aspekte und über moderne Führungs- und Organisationskonzepte verlangt.
Sie sind immer stärker gefordert, die Kosten in Ihrem Verantwortungsbereich zu senken, aber trotzdem die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen aufrechtzuerhalten bzw. noch weiter zu steigern. Ein Spagat, den Sie nur mit den nötigen Kenntnissen der essenziellen Werkzeuge und Methoden bewältigen können.
Der modulare Praxis-Lehrgang Instandhaltungsmanager:in (TAW) unterstützt Sie dabei, Ihre Instandhaltungsorganisation effizienter und effektiver zu gestalten. Sie eignen sich, entsprechend Ihren persönlichen Vorkenntnissen und Bedarfen, dazu das nötige Fach- und Methodenwissen an.
Das Ausbildungsprogramm orientiert sich inhaltlich an der Norm DIN 15628 (Qualifikation des Instandhaltungspersonals) und am Standard der europäischen Instandhaltungsorganisation EFNMS.
Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen praxisgerechte Instandhaltungskenntnisse – von der Auswahl und Konzeption der geeigneten Instandhaltungsstrategien über den Umgang mit Kennzahlen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.09.2025- 31.08.2026 | Wuppertal | 3.090,00 € |
Der Lehrgang besteht aus einem zweitägigen Pflichtmodul mit wichtigem Basiswissen. Darüber hinaus wählen Sie zwei zweitägige Wahlmodule – entweder zwei Seminarthemen aus dem Bereich 1 oder je ein Seminarthema aus den Bereichen 1 und 2 –, um individuelle Interessen und Schwerpunkte zu berücksichtigen.
Pflichtmodul: Strategische Instandhaltung
Instandhaltungsstrategien
07.-08. April 2025 in Altdorf b. Nürnberg oder
22.-23. September 2025 in Wuppertal
Wahlmodulbereich 1: Spezialthemen der Instandhaltung
(bitte ein oder zwei Seminarthemen auswählen)
Planung und Organisation der Instandhaltung
26.-27. Mai 2025 in Altdorf b. Nürnberg oder
06.-07. Oktober 2025 in Wuppertal
Digitalisierung der Instandhaltung
08.-09. Mai 2025 in Wuppertal oder
03.-04. Juli 2025 in Altdorf b. Nürnberg oder
10.-11. November 2025 in Wuppertal
Total Productive Maintenance (TPM)
01.-02. Juli 2025 in Wuppertal oder
04.-05. Dezember 2025 in Wuppertal
Wahlmodulbereich 1: Soft Skills für Instandhalter:innen
(bitte ein Seminarthema auswählen, wenn Sie aus Bereich 1 nur ein Thema wählen)
Erfolgreich führen in Lager, Logistik, Fertigung und Montage
23.-24. Juni 2025 in Wuppertal oder
15.-16. September 2025 in Wuppertal
Überzeugende Rhetorik für Ingenieur:innen und Techniker:innen
15.-16. September 2025 in Wuppertal oder
02.-03. Dezember 2025 in Wuppertal
Details zu Inhalt und Ablauf der einzelnen Module sowie weitere Alternativtermine finden Sie auf der TAW-Webseite.
Sie können die Module in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Die gesamte Lehrgangsdauer sollte 12 Monate möglichst nicht überschreiten. Bitte geben Sie Ihre Modul- und Terminwahl bei der Anmeldung zum Lehrgang mit an.
Alle Module sind in sich abgeschlossen und können auch als Einzelseminar gebucht werden.