Seminare
Seminare

Intensivkurs Shell-Scripting mit ChatGPT-Unterstützung

Seminar - GFU Cyrus AG

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Welt des Shell-Scriptings, insbesondere im Umgang mit der Bash-Shell. Es werden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Konzepte vermittelt, die für die Automatisierung und Verwaltung von Linux/Unix-Systemen unerlässlich sind. Ein besonderes Highlight des Kurses ist die interaktive Unterstützung durch ChatGPT, die den Teilnehmenden ermöglicht, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen, indem sie direktes Feedback und Hilfestellung bei praktischen Übungen erhalten. Dieser Ansatz fördert ein tiefgreifendes und praxisorientiertes Lernverständnis, geeignet für Einsteiger bis hin zu fortgeschrittenen Anwendern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die Shell
    • Was ist eine Shell?
    • Verschiedene Arten von Shells (Bash, Zsh, etc.)
    • Grundlegende Shell-Befehle

  • Grundlagen der Skripterstellung
    • Erstellen und Ausführen eines Shell-Skripts
    • Kommentare und Lesbarkeit
    • Verwendung von Variablen

  • Kontrollstrukturen
    • Bedingte Anweisungen (if, else)
    • Schleifen (for, while)
    • Fallunterscheidungen (case)

  • Funktionen und Modularität
    • Erstellen und Verwenden von Funktionen
    • Parameterübergabe und Rückgabewerte
    • Quellcode-Modularität und Wiederverwendbarkeit

  • Übung: Erstellen eines einfachen Shell-Skripts
    • Aufgabe: Die Teilnehmer sollen ein Bash-Skript schreiben, das die aktuelle Uhrzeit ausliest und eine personalisierte Willkommensnachricht basierend auf der Tageszeit ausgibt.
    • Schritte:
    • Variable für die aktuelle Stunde definieren.
    • Bedingte Anweisung verwenden, um zu bestimmen, ob es Morgen, Nachmittag oder Abend ist.
    • Entsprechende Willkommensnachricht ausgeben.
    • ChatGPT-Unterstützung: ChatGPT bietet Anleitungen zur Syntax von Bash-Befehlen, zur Struktur von bedingten Anweisungen und zur Fehlersuche.

  • Textverarbeitung und Datenmanipulation
    • Einsatz von grep, sed, awk
    • Reguläre Ausdrücke
    • Dateioperationen (Lesen, Schreiben, Bearbeiten)

  • Shell-Scripting für Systemadministration
    • Automatisierung von Systemaufgaben
    • Verwaltung von Benutzerkonten und Prozessen
    • Netzwerkkonfiguration und -überwachung

  • Fehlerbehandlung und Debugging
    • Umgang mit Fehlern und Ausnahmen
    • Debugging-Techniken
    • Erstellen robuster und sicherer Skripte

  • Integration und Automatisierung
    • Skripte in größeren Projekten
    • Automatisierung von Routineaufgaben
    • Interaktion mit anderen Programmen und Diensten

  • Übung: Textverarbeitung und Datenanalyse
    • Aufgabe: Die Teilnehmer sollen ein Bash-Skript erstellen, das eine Textdatei einliest und die Häufigkeit jedes Wortes zählt.
    • Schritte:
    • Textdatei einlesen.
    • Tools wie grep, awk oder sed verwenden, um Wörter zu isolieren und zu zählen.
    • Ergebnisse in einer sortierten Liste ausgeben.
    • ChatGPT-Unterstützung: ChatGPT stellt Anleitungen zur Nutzung von Textverarbeitungstools und Tipps zur Optimierung des Skripts zur Verfügung.

  • Entwicklungsumgebung und Tools
    • Verwendung von Git für Versionskontrolle
    • Einsatz von IDEs und Editoren
    • Hilfreiche Tools und Ressourcen

  • Best Practices im Shell-Scripting
    • Stilrichtlinien und Konventionen
    • Performance-Optimierung
    • Sicherheitsaspekte

  • Übung: Automatisierung eines Systemchecks
    • Aufgabe: Die Teilnehmer entwickeln ein Skript, das grundlegende Systeminformationen wie Speichernutzung, laufende Prozesse und Netzwerkstatus überprüft und in einem Bericht zusammenfasst.
    • Schritte:
    • Informationen über Speichernutzung, Prozesse und Netzwerkstatus sammeln.
    • Diese Informationen in einer übersichtlichen Formatierung speichern.
    • Optional: Eine Benachrichtigungsfunktion implementieren, falls bestimmte Schwellenwerte überschritten werden.
    • ChatGPT-Unterstützung: ChatGPT hilft dabei, die relevanten Befehle für die Systemüberwachung zu verstehen und unterstützt bei der Strukturierung des Skripts.




Zielgruppe:
Das Seminar ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Shell-Scripting vertiefen möchten, insbesondere für IT-Profis, Systemadministratoren, Entwickler und technisch versierte Anwender. Es bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen praktische Einblicke und Fähigkeiten zur effektiven Automatisierung und Verwaltung von Linux/Unix-Systemen
Seminarkennung:
S3702
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha