Seminare
Seminare

Interkulturelle Teams souverän führen

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

International und interkulturell zusammengesetzte Teams gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Das hat gute Gründe, denn divers zusammengesetzte Teams treffen bei komplexen Aufgaben bessere Entscheidungen, da unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt und mögliche Risiken und Chancen umfassender analysiert werden. Interkulturelle Teams fördern zudem die Kreativität, die Innovationskraft und die Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Mit personeller Vielfalt werden Unternehmen widerstandsfähiger.

Doch Vielfalt allein reicht nicht aus. Erst wenn Unterschiede verstanden, wertgeschätzt und gezielt genutzt werden, entsteht aus kultureller Diversität eine echte Stärke. Führungskräfte stehen hier vor der Herausforderung, kulturelle Barrieren zu überwinden, Missverständnisse zu vermeiden und Teams zu inspirieren, gemeinsam die Ziele zu erreichen.

Dieses Seminar begleitet Sie auf dem Weg, kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor in Ihrem Team zu verankern. Sie erfahren, wie Sie mit Empathie, Kommunikationsstärke und passenden Methoden ein Klima des Vertrauens schaffen, in dem interkulturelle Teams nicht nur zusammenarbeiten - sondern gemeinsam wachsen.

Termin Ort Preis*
22.05.2025 Chemnitz 440,00 €
23.10.2025 Dresden 440,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen für den Führungserfolg in interkulturellen Teams
    Vertiefen Sie Ihr Wissen über kulturelle Dynamiken und deren Auswirkungen auf die Teamarbeit:
    • Merkmale erfolgreicher interkultureller Kommunikation in diversen Teams
    • Typische kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext (z.B. Umgang mit Hierarchien, Zeitverständnis, Entscheidungsfindung)
    • Kulturelle Einflüsse auf Kommunikationsstile: Direktheit vs. Indirektheit, nonverbale Signale, Feedback-Kultur
    • Konfliktpotenziale erkennen und vermeiden: Typische Missverständnisse in interkulturellen Teams
  • Reflexion - Eigene Haltung und Denkweisen hinterfragen
    Erkennen Sie Ihre eigene kulturelle Prägung und erweitern Sie Ihre Perspektive:
    • Reflexion der eigenen kulturellen Identität: Wie prägen Werte, Normen und Erfahrungen mein Führungsverhalten?
    • Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen: Eigene unbewusste Denkmuster und Vorurteile erkennen und abbauen
    • Erfahrungen mit kultureller Vielfalt reflektieren: Erfahrungsaustausch zu eigenen Erlebnissen und Herausforderungen in und mit internationalen Teams
  • Methoden - Werkzeuge zur erfolgreichen Führung interkultureller Teams
    Erlernen Sie praxisnahe Methoden, um kulturelle Vielfalt gezielt zu fördern:
    • Methoden des interkulturellen Lernens: Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Fallanalysen, Erfahrungsaustausch
    • Strategien für interkulturelle Teamentwicklung: Team-Building-Tools, Moderation von Teamprozessen in diversen Gruppen
    • Konfliktmanagement in interkulturellen Teams: Lösungsorientierte Kommunikation und konstruktive Konfliktbewältigung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 bis 17 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit kulturell diversen Teams und erweitern Ihr Wissen über erfolgreiche Teamführung.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Führungspersönlichkeit und erkennen, wie kulturelle Vielfalt Ihre Führungsarbeit bereichern kann.
  • Sie lernen praktische Methoden zur Teamentwicklung und Konfliktlösung in multikulturellen Kontexten kennen.
  • Sie stärken die Innovationskraft und Zusammenarbeit in Ihrem Team durch bewussten Umgang mit kulturellen Unterschieden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erste Erfahrungen in interkulturellen Arbeitskontexten oder im Fühen interkultureller Teams erwünscht.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktive Wissensvermittlung, Gruppenarbeit, Übungen (u.a. Rollenspiele, Selbstreflexion, Fallanalysen)
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleitende, alle Personen, die im internationalen/interkulturellen Kontext Führungsaufgaben übernehmen bzw. an dem Thema interessiert sind
Seminarkennung:
22-2628
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha