Seminare
Seminare

Introducing Automation for Cisco Solutions

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

die Rolle der Netzautomatisierung und der Programmierbarkeit im Kontext des End-to-End-Netzmanagements und -betriebs zu erläutern

Definition und Unterscheidung zwischen Wasserfall- und agilen Softwareentwicklungsmethoden

Interpretation und Fehlerbehebung von Python-Skripten mit grundlegenden Programmierkonstrukten, die für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung entwickelt wurden

Beschreiben Sie, wie DevOps-Prinzipien, -Tools und -Pipelines auf den Netzwerkbetrieb angewendet werden können.

die Rolle von Entwicklungsumgebungen für die Netzwerkautomatisierung und damit verbundene Technologien wie virtuelle Python-Umgebungen, Vagrant und Docker zu verstehen

Verstehen und Erstellen von HTTP-basierten API-Aufrufen (Application Programming Interface) zu Netzwerkgeräten

die Unterschiede zwischen XML, JSON, YAML und Protokollpuffer (protobuf) und deren gemeinsame Anwendungsfälle zu erläutern

Erstellung und Interpretation von Python-Skripten mit dem Python-Requests-Modul zur Automatisierung von Geräten mit HTTP-basierten APIs

Verstehen der Rolle von YANG in der Netzwerkautomatisierung

Verstehen, dass es mehrere Tools gibt, die die Arbeit mit YANG-Modellen vereinfachen

Beschreiben Sie die Funktionalität von RESTCONF und NETCONF und die Unterschiede zwischen ihnen

Erstellen von Ansible-Playbooks zur Konfiguration ...

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Schulung Introducing Automation for Cisco Solutions(CSAU) gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten zur Netzwerkautomatisierung. Durch eine Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen lernen Sie die Grundlagen der Automatisierung kennen, wie z. B. die Arbeit an modellgesteuerten Programmierbarkeitslösungen mit den Protokollen Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF) und Network Configuration Protocol (NETCONF). Die Schulung deckt auch Datenformate und -typen ab, einschließlich Extensible Markup Language (XML), JavaScript Object Notation (JSON), Yaml Ain't Markup Language (YAML) und Yet Another Next Generation (YANG), und deren Wert für die Netzwerkautomatisierung, zusammen mit DevOps-Tools wie Ansible und Git.

Wie Sie davon profitieren

Diese Schulung wird Ihnen helfen:

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um ein Ingenieur der nächsten Generation zu werden
  • Bereiten Sie sich darauf vor, die Netzwerkautomatisierung in Ihrem Unternehmen zu beschleunigen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen internen und externen Teams durch Versionskontrollsysteme
  • Erwerben Sie 16 CE-Punkte für die Rezertifizierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • die Rolle der Netzautomatisierung und der Programmierbarkeit im Kontext des End-to-End-Netzmanagements und -betriebs zu erläutern
  • Definition und Unterscheidung zwischen Wasserfall- und agilen Softwareentwicklungsmethoden
  • Interpretation und Fehlerbehebung von Python-Skripten mit grundlegenden Programmierkonstrukten, die für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung entwickelt wurden
  • Beschreiben Sie, wie DevOps-Prinzipien, -Tools und -Pipelines auf den Netzwerkbetrieb angewendet werden können.
  • die Rolle von Entwicklungsumgebungen für die Netzwerkautomatisierung und damit verbundene Technologien wie virtuelle Python-Umgebungen, Vagrant und Docker zu verstehen
  • Verstehen und Erstellen von HTTP-basierten API-Aufrufen (Application Programming Interface) zu Netzwerkgeräten
  • die Unterschiede zwischen XML, JSON, YAML und Protokollpuffer (protobuf) und deren gemeinsame Anwendungsfälle zu erläutern
  • Erstellung und Interpretation von Python-Skripten mit dem Python-Requests-Modul zur Automatisierung von Geräten mit HTTP-basierten APIs
  • Verstehen der Rolle von YANG in der Netzwerkautomatisierung
  • Verstehen, dass es mehrere Tools gibt, die die Arbeit mit YANG-Modellen vereinfachen
  • Beschreiben Sie die Funktionalität von RESTCONF und NETCONF und die Unterschiede zwischen ihnen
  • Erstellen von Ansible-Playbooks zur Konfiguration von Netzwerkgeräten und zum Abrufen von Betriebszustandsdaten von diesen Geräten
  • Erstellen von Jinja2-Templates und YAML-Datenstrukturen zur Generierung gewünschter Zustands-Konfigurationen
Teilnahmevoraussetzungen:

Für diese Schulung gibt es keine formalen Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie vor der Teilnahme an dieser Schulung folgende Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen:

  • Routing und Switching, einschließlich Open Shortest Path First (OSPF), Border Gateway Protocol (BGP) und grundlegende Konfigurationsfunktionen wie Schnittstellen, Simple Network Management Protocol (SNMP) und statische Routen
  • Grundlagen der Python-Datenstrukturen und Programmierkonstrukte wie Schleifen, Konditionale und Klassen oder 3-6 Monate Erfahrung im Schreiben von Python-Skripten
  • Grundlegende Linux-Befehle zum Navigieren im Dateisystem und zum Ausführen von Skripten
  • Kenntnisse im Umgang mit Texteditoren

Die folgenden empfohlenen Cisco-Angebote können Ihnen helfen, diese Voraussetzungen zu erfüllen:

  • 'Implementing and Administering Cisco Solutions'
Lehrgangsverlauf/Methoden:
presentation, discussion, hands-on exercises, demonstrations on the system.
Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Kunden- und Systemingenieure, die in den folgenden Bereichen tätig sind:

  • Architekten für Automatisierung
  • Automatisierungstechniker
  • Beratende Systemingenieure
  • DevOps-Ingenieure
  • Netzwerk-Administratoren
  • Netzwerk-Architekten
  • Beratende Netzwerk-Ingenieure
  • Netzwerk-Design-Ingenieure
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Netzbetreiber
  • Netzwerk-Zuverlässigkeits-Ingenieure
  • Vertriebsingenieure
  • Ingenieure für Standortzuverlässigkeit
  • Systemingenieure
  • Architekten für technische Lösungen
  • Anwendungsentwickler
  • Zusammenarbeit mit Entwicklern
  • Architekten für Kollaborationslösungen
  • IT-Direktoren
  • Mobile-Entwickler
  • Leiter von Netzbetriebszentren (NOC)
  • Software-Architekten
  • Web-Entwickler
Seminarkennung:
59655
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha