Seminare
Seminare

JPA mit Hibernate

Seminar - GFU Cyrus AG

In diesem Seminar lernen Sie, Entities aus Objektmodellen auf  Datenbankschemata abzubilden, Objekte in der Datenbank abzulegen und von dort auch wieder abzufragen. Außerdem erfahren Sie, was Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie Hibernate in einem Server (etwa in einer Webanwendung oder einer verteilten Anwendung mit z.B. EJB) einsetzen wollen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Erste Schritte mit JPA
    • Grundlagen der objektrelationalen Persistenz
    • Mapping von POJOs mit Annotationen
    • Konfiguration mit den JPA-Schnittstellen
    • Generierung des Datenbankschemas
    • Lebenszyklus von Objekten

  • Datenbankschemata auf Objektmodelle abbilden
    • Identität von Objekten
    • Technische, natürliche und zusammengesetzte Schlüssel
    • Abbildung von Assoziationen (Relationen)
    • Kaskadierung und Lazy Loading
    • Komposition und Vererbung

  • Abfragen mit Queries
    • Die JPA Query Language (JPQL)
    • Die Criteria-API
    • Native SQL-Queries
    • Einsatz von NamedQueries
    • Verwendung von Entity-Graphen

  • JPA im Enterprise-Einsatz
    • Typische Enterprise-Patterns
    • Einbindung in EJB 3.x und CDI
    • Einbindung in Spring Boot 
    • Server-Beispiele (Tomcat, JBoss/WildFly, GlassFish)

  • Weitere Themen
    • Transaktionen
    • Locks (Sperren)
    • Performance-Optimierung und Caching
    • Kurzer Überblick über Hibernate-spezifische API
    • Überblick über weitere JPA-Implementierungen (EclipseLink, OpenJPA)
    • Testen von Objektmodellen
    • Überblick über den Bean-Validation-Standard (JSR-303)
    • Bean-Validation-Annotationen in JPA-Entities

  • Praktische Übungen
    • Mit Programmierübungen werden die einzelnen Themen vertieft, wobei jeder Teilnehmende einen eigenen Rechner zur Verfügung hat




Zielgruppe:
Java-Entwickler:innen, die JPA (am Beispiel Hibernate als Implementierung) für einen objektorientierten und bequemen Zugriff auf eine bestehende oder neue Datenbank einsetzen wollen. Datenbank- bzw. SQL-Vorkenntnisse sind hilfreich.
Seminarkennung:
S1523
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha