Seminare
Seminare

JUnit 5 integriert in die Entwicklung hochwertiger Java-Software

Seminar - GFU Cyrus AG

Diese Schulung zu JUnit 5 bietet Software-Entwicklern und Test-Experten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich automatisierte Tests zu vertiefen. Die Schulung kann je nach Bedarf und Zielgruppe auf unterschiedliche Schwerpunkte wie Grundlagen, fortgeschrittene Themen, praktische Anwendung, Integration in Continuous Integration/Continuous Deployment-Pipelines, Selenium und Arquillian oder Performance-Tests ausgelegt werden. Das Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmern zu helfen, effektive und effiziente Tests zu erstellen, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Software zu verbessern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen von JUnit 5
    • Einführung in JUnit 5 und Unterschiede zu früheren Versionen
    • Installation von JUnit 5 und Einrichtung einer Entwicklungsumgebung
    • Erstellung von Tests mit JUnit 5
    • Verwendung von Assertions und Annotations
    • Ausführung von Tests und Test-Reporting

  • Fortgeschrittene Themen in JUnit 5
    • Parameterisierung von Tests
    • Wiederholung von Tests
    • Ausnahme-Handling in Tests
    • Test-Abhängigkeiten und -Reihenfolge
    • Verwendung von Test-Interfaces und -Erweiterungen

  • Praktische Anwendung von JUnit 5
    • Integration von JUnit 5 in Build-Tools (z.B. Maven, Gradle)
    • Testen von Anwendungen mit Spring Boot und JUnit 5
    • Mocking mit Mockito und JUnit 5
    • Test-Driven Development (TDD) mit JUnit 5
    • Best Practices und Tipps für effektives Testen mit JUnit 5

  • JUnit 5 und Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)
    • Einführung in CI/CD und deren Bedeutung im Software-Entwicklungsprozess
    • Integration von JUnit 5 in CI/CD-Pipelines (z.B. Jenkins, Travis CI, GitHub Actions)
    • Automatisierte Tests und ihre Rolle in CI/CD
    • Test-Abdeckung und Messung der Code-Qualität mit JUnit 5
    • Best Practices und Tipps für die Verwendung von JUnit 5 in CI/CD

  • JUnit 5 und Performance-Tests
    • Einführung in Performance-Tests und deren Bedeutung im Software-Entwicklungsprozess
    • Verwendung von JUnit 5 zur Erstellung von Performance-Tests
    • Verwendung von Benchmark-Tests und Profiling-Tools mit JUnit 5
    • Analyse von Performance-Testergebnissen mit JUnit 5
    • Best Practices und Tipps für die Erstellung von Performance-Tests mit JUnit 5

  • Praktische Anwendung von Junit5 und Selenium
    • Aufbau eines einfachen Junit5-Testrahmens für Web-Automatisierung
    • Schreiben von Tests für verschiedene Webseiten
    • Verwendung von Assertions für Web-Tests
    • Verwendung von Parametern für Junit5-Tests
    • Verwendung von Test Suites für Junit5-Tests

  • Praktische Anwendung Junit5, Selenium und Arquillian
    • Integration von Junit5, Selenium und Arquillian
    • Erstellen von Integrationstests für Webanwendungen mit Arquillian
    • Verwendung von Assertions in Arquillian-Tests
    • Verwendung von Parameter-Injektion in Arquillian-Tests
    • Konfiguration von Arquillian für verschiedene Testumgebungen
    • Verwendung von Arquillian-Erweiterungen in Tests




Zielgruppe:
Software-Entwickler und Test-Experten, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich automatisierte Tests verbessern möchten. Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse in Java-Programmierung verfügen und sich mit den Grundlagen von Testautomatisierung auskennen. Die Schulung ist auch für Personen geeignet, die bereits mit früheren Versionen von JUnit gearbeitet haben und nun die Neuerungen und Verbesserungen von JUnit 5 kennenlernen und anwenden möchten. Die Teilnehmer sollten Interesse an der Erstellung und Durchführung von automatisierten Tests haben und in der Lage sein, die erlernten Konzepte in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
Seminarkennung:
S2909
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha