Seminare
Seminare

Jährliche Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag

Seminar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) sind gesetzlich verpflichtet, ihre elektrotechnischen Fachkenntnisse regelmäßig zu aktualisieren. Die jährliche Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 gewährleistet, dass EuPs sicherheitsrelevante Vorschriften einhalten und sich über Gefahren und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Anlagen bewusst bleiben.

In diesem Online-Live-Lehrgang werden zentrale Inhalte wie elektrotechnische Grundlagen, aktuelle Vorschriften, Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden profitieren von einer strukturierten Wissensauffrischung. Nutzen Sie diese Unterweisung, um Ihre rechtlichen Vorgaben zu erfüllen und den Fachkundeerhalt Ihrer EuPs zu sichern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Wiederholung der wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik 

Gesetzlich geregelter Arbeitsschutz in Deutschland
Anforderungen und Verantwortung der in der Elektrotechnik tätigen Personen
Qualifikationen und Begriffe gemäß DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100


2. Aktuelle Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Richtlinien und Regeln

3. Neue und geänderte DIN VDE Normen

4. Wiederholung wichtiger elektrischer Grundlagen 

Elektrische Einheiten
Ohmsches Gesetz
Messen elektrischer Größen 


5. Sensibilisierung für die Gefahren des elektrischen Stroms

Wirkung auf den Menschen
Körperdurchströmung, Störlichtbögen und Sekundärunfälle
Wahrnehmungsgrenze, Loslassgrenze und Herzkammerflimmergrenze


6. Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410)

Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren)
Fehlerschutz (Schutz bei indirekten Berühren)
Ausgewählte elektrische Betriebsmittel: Sicherung, Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter (RCD)


7. Betrieb und Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3

Arbeitsmethoden: Arbeiten im spannungsfreien Zustand, Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
5 Sicherheitsregeln
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung


8. Erste-Hilfe beim Elektrounfall

9. Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen

10. Besprechung von Praxisvorfällen der Teilnehmenden

11. Lernerfolgskontrolle zum Erhalt der Fachkunde
 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Zielgruppe:
Alle Personen, welche die Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bereits absolviert haben und die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten. 
Insbesondere: Hausmeister/-innen, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker/-innen, Schlosser/-innen, Anlagenführer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Mechaniker/-innen, Tischler/-innen, Gas,-Wasserinstallateure und installateurinnen, Heizungsbauer/-innen und Sicherheitsbeauftragte. 
 
Seminarkennung:
70324-1875
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha