Seminare
Seminare

Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes 

Webinar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Grundlagen von Docker und Kubernetes und können Java/JEE-Anwendungen damit betreiben und automatisiert qualitätsgesichert in Kubernetes-Cluster ausrollen.
Termin Ort Preis*
05.08.2025- 08.08.2025 online 3.010,70 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1.-3. Tag: Auch separat buchbar als




Docker


  • Motivation für den Einsatz von Container-Images
  • Gegenüberstellung virtuelle Maschine vs. Container
  • Begrifflichkeiten
    • Image
    • Registry
    • Container

  • Docker-Kommando
    • Docker-Images laden, verwalten, starten
    • Port-Mapping
    • Logs einsehen
    • Kommandos im Container ausführen

  • Image-Erstellung
    • Dockerfiles
    • Java/JEE-Anwendung in Image packen
    • Eigene Basisimages erstellen, bspw. für provisionierte EE-Server
    • Multi-Stage-Builds zur Optimierung der Image-Größe nutzen

  • Volumes einrichten und nutzen
  • Registrys einsetzen




Kubernetes


  • Motivation für die Orchestrierung von Containern mit Kubernetes
  • Grundsätzlicher Aufbau der Plattform
  • Deklarativer Ansatz
  • YAML-Files zur Beschreibung von Kubernetes-Objekten
  • Building Blocks von Kubernetes
    • Pod
    • Deployment, Replica Set
    • Service
    • Volume, Volume Claim, Persistent Volume Claim, Storage Provider
    • Nodeport, Loadbalancer und Ingress
    • Namespace
    • Secret
    • Config Map
    • Stateful Set
    • Job

  • Vorbereitung und Überwachung
    • Init Container
    • Readiness und Liveness Probe





Continuous Delivery/Deployment


  • Motivation für Automatisierung
  • Abgrenzung Continuous Integration, Delivery, Deployment
  • Überblick unterschiedliche Vorgehensweisen für Deployment
  • Gitlab
  • Docker-Build in Container
  • Deployment in Kubernetes-Cluster
  • GitOps
    • Deployen von Kubernetes-Manifesten aus Git
    • Grundlegende Vorgehensweise
    • Überblick über Tools
    • Argo-CD als Beispiel
      • Deployment aus Pipeline






Lokale Entwicklung


  • Generelle Problemstellung
  • Entwickeln von lokaler IDE gegen Kubernetes-Cluster
    • Einfaches Bereitstellen von Umgebungen für lokales Testen
    • Überblick Werkzeuge (Skaffold, DevSpace, Telepresence, ...)
    • Vorgehensweisen für Java (EE)-Anwendungen
    • Möglichkeiten der gängigen Java IDEs





Die Themen werden mit übergreifenden Übungen vertieft. Dabei kommen realistische Beispiele von Java/JEE-Anwendungen zum Einsatz: Standalone-Anwendungen, EE-Anwendungen, Persistenz mit Datenbanken. Darüber hinaus wird eine realistische Pipeline für Continuous Delivery entwickelt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler:innen und Teamleitende, die Java/JEE-Anwendungen für Container-Umgebungen entwickeln, in Docker/Kubernetes betreiben und mit Continuous Delivery ausrollen wollen. Grundlegende Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse über Linux und Networking sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Seminarkennung:
R72667
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha