Seminare
Seminare

Java in AWS: Java-App mit Lambda entwickeln

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis und praktische Kompetenzen in der Entwicklung, Bereitstellung und Optimierung von Java-basierten Anwendungen unter Nutzung von AWS Lambda zu vermitteln. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und hands-on Erfahrungen werden die Teilnehmer befähigt, effiziente, skalierbare und kostengünstige Lösungen in der AWS Cloud zu implementieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Überblick über AWS und Java SDK
    • Verständnis des AWS-Ökosystems und Identifikation der Kernservices für Java-Entwickler.
    • Installation und Konfiguration des AWS SDK für Java, Einführung in die Authentifizierung und Session-Initialisierung.

  • AWS Lambda und Serverless-Architektur
    • Grundlagen von AWS Lambda, einschließlich Funktionslebenszyklus und Event-Trigger.
    • Erstellen und Deployen einer einfachen Java-basierten Lambda-Funktion, Einblick in die AWS Lambda-Konsole und CLI-Tools.

  • Verwaltung von Abhängigkeiten und Deployment-Strategien
    • Verwendung von Maven oder Gradle für das Management von Projektabhängigkeiten und Erstellung von Deployment-Paketen.
    • Automatisierung des Deployments mit AWS CloudFormation und AWS SAM, Erklärung von Infrastructure as Code (IaC).

  • Einführung in die AWS-IDE-Integration
    • Konfiguration und Nutzung des AWS Toolkit für Eclipse, Visual Studio Code und IntelliJ zur Steigerung der Produktivität bei der Entwicklung.
    • Debugging und Deployment direkt aus der IDE, einschließlich der Verwendung von IDE-spezifischen Features für AWS-Services.

  • Sicherheit und IAM (Identity and Access Management)
    • Grundlagen der AWS-Sicherheit, Erstellung von IAM-Rollen und -Richtlinien für Lambda-Funktionen.
    • Best Practices für die Sicherheit von AWS-Ressourcen, einschließlich der Verwendung von Umgebungsvariablen zur Speicherung sensibler Informationen.

  • Erweiterte Lambda-Features
    • Umgang mit Cold Starts und Performance-Optimierung für Lambda-Funktionen.
    • Verwendung von Lambda-Layern zur gemeinsamen Nutzung von Code und Bibliotheken zwischen Funktionen.

  • Integration mit AWS-Datenbankdiensten
    • Anbindung von Lambda-Funktionen an Amazon DynamoDB, Verarbeitung von Datenbankereignissen.
    • Nutzung von Amazon RDS von Lambda aus, Einrichtung und Verwaltung von Verbindungen.

  • Asynchrone Verarbeitung und Queueing-Services
    • Einsatz von Amazon SQS und SNS für asynchrone Nachrichtenverarbeitung und Kommunikation zwischen Services.
    • Pattern und Best Practices für die Verwendung von Queues und Topics zur Entkopplung von Anwendungskomponenten.

  • APIs mit Amazon API Gateway erstellen
    • Konfiguration von API Gateway als Frontend für Lambda-Funktionen, einschließlich Authentifizierungsmethoden und Rate Limiting.
    • Implementierung von RESTful APIs und Integration mit anderen AWS-Services wie Amazon Cognito für Benutzerverwaltung.

  • Monitoring, Logging und Best Practices
    • Verwendung von Amazon CloudWatch für Monitoring und Logging von Lambda-Funktionen, einschließlich benutzerdefinierter Metriken.
    • Überblick über Best Practices für die Entwicklung, Sicherheit und Kostenoptimierung in AWS Lambda.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Software-Entwickler, Systemarchitekten und DevOps-Engineers, die in der Java-Entwicklung tätig sind oder planen, AWS für die Entwicklung und Bereitstellung ihrer Anwendungen zu nutzen. Teilnahmevoraussetzung ist ein grundlegendes Verständnis der Java-Programmierung sowie eine allgemeine Vertrautheit mit Cloud-Computing-Konzepten.
Seminarkennung:
S3758
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha