Das Seminar Jira Cloud Einführung für Administratoren zielt darauf ab, Administratoren umfassend darauf vorzubereiten, Jira bzw. dessen Cloud-Variante effizient in ihren Unternehmen zu implementieren und zu nutzen.
Die Teilnehmenden werden befähigt, Projekte zu konfigurieren, Nutzerrechte gezielt zu verwalten und Workflows anzupassen, um die Zusammenarbeit und Produktivität ihrer Teams zu optimieren. Durch praktische Übungen sollen sie nicht nur mit den Grundlagen vertraut gemacht werden, sondern auch fortgeschrittene Funktionen kennenlernen, um die Potenziale von Jira voll ausschöpfen zu können. Dabei werden verschiedene größere und kleinere Übung die Seminartage begleiten.
Diese Schulung wird auch als 3 Tages Schulung mit Marketplace und Service Management angeboten.
Einführung in Jira und Cloud-Plattformen
Überblick über Jira Software, Jira Work Management und Jira Service Management
Die Rolle der Cloud in der heutigen IT-Landschaft
Vergleich zwischen Jira Cloud und Jira Server/Data Center
Erste Schritte mit Jira Cloud
Einrichtung einer neuen Jira Cloud-Instanz
Benutzer-, Gruppen- und Projektrollen verwalten
Grundlegende Navigation und Benutzeroberfläche
Projekte in Jira Cloud erstellen und konfigurieren
Projekterstellung und -typen
Projekt Templates
Konfiguration von Projekt-Workflows
Berechtigungsschemata und Sicherheitseinstellungen
Issue-Management und Workflows
Erstellen, Bearbeiten und Verfolgen von Issues
Workflow-Anpassungen für unterschiedliche Projekttypen
Einsatz von Bildschirmmasken und Feldkonfigurationen
Suchen und Berichten in Jira
JQL (Jira Query Language) Grundlagen
Erstellen und Teilen von Filtern
Grundlegende Berichte und Dashboards
Erweiterte Jira-Workflow-Konfigurationen
Einsatz von Bedingungen, Validatoren und Post-Funktionen in Workflows
Automatisierungsregeln erstellen
Workflow-Screens und deren Abhängigkeiten
Service Management und Kundenportal
Konfiguration des Service Desks
Einrichtung von SLAs (Service Level Agreements)
Gestaltung des Kundenportals
Erweiterte Suche und Berichterstattung
Fortgeschrittene JQL-Techniken
Erstellen von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards
Nutzung von E-Insights für Datenanalyse
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an IT-Administratoren, Projektmanager und jedes Teammitglied, das in die Verwaltung oder Nutzung von Jira involviert ist.
Voraussetzungen sind grundlegende Kenntnisse in der IT und im Projektmanagement sowie ein allgemeines Verständnis für Arbeitsabläufe in Softwareprojekten.
Keine spezifischen Vorkenntnisse in Jira sind erforderlich, jedoch ist eine Affinität zu Software-Tools von Vorteil.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.