Seminare
Seminare

Jupyter Notebook und Lab für Data Science

Seminar - GFU Cyrus AG

Für Datenwissenschaftler:innen ist spätestens nach Teilnahme Jupyter das Beste.

Jupyter Notebook ist in vielen Forschungsbereichen zum Defacto-Standard geworden. Bei der Entwicklung von Algorithmen, der Verarbeitung von Daten und der Zusammenarbeit in offenen Forschungsprozessen spielt die Software ihre Stärken aus. JupyterLab ist die Weiterentwicklung von Jupyter Notebook und bietet vor allem auf der Benutzeroberfläche einige sinnvolle Neuerungen
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Basisfunktionen von Jupyter Notebook
    • Unterstützung von Julia, Python, R aber auch Scala und Ruby
    • Hinzufügen von mathematischen Gleichungen, Rich-Text und Medien
    • Unterstützt die Datenerfassung, -bereinigung, -analyse und -visualisierung
    • Erstellen und Interpretieren von Modellen für maschinelles Lernen
    • Bereitstellung für Big-Data-Integration mit Spark

  • Jupyter Add-ons
    • Deepnote für Kollaboration mit Integration PyTorch, TensorFlow
    • JetBrains Datalore
    • Google Colab
    • Kaggle
    • CoCalc

  • JupyterLab 3.x
    • Einheitliche Plattform
    • Flexibilität des Arbeitsbereichs
    • Code-Konsole
    • Mehrere Ansichten
    • Kopieren von Zellen zwischen mehreren Notizbüchern





Anmerkung:


JupyterLab ist eine webbasierte Benutzeroberfläche der nächsten Generation für Project Jupyter. Sie ermöglicht es Ihnen, mit Dokumenten und Aktivitäten wie Jupyter-Notebooks, Texteditoren, Terminals und benutzerdefinierten Komponenten auf flexible, integrierte und erweiterbare Weise zu arbeiten.

JupyterLab wird das klassische Jupyter Notebook ersetzen 

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Datenwissenschaftler:innen, Beratende und Software-Ingenieur:innen für Data Science
,
Seminarkennung:
S2656
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha