- KI als transformative Technologie - Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
- Wie funktioniert KI? - maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
- Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen - von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
- Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie - Elemente, Entwicklungsansätze, Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision
- KI-Anwendungen finden und bewerten - Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung: Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse
- Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen - Gezielt zum Ergebnis, Hürden vorhersehen, Wachstum initiieren
- Digitaler IHK-Abschlusstest - Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch
Dauer/zeitlicher Ablauf:
74
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen P
Seminarkennung:
9598TYLK25A
Videos
Das sind wir!:
Unter dem Dach der IHK Schwaben wurde eine "Akademie für alle" geschaffen. Mit dem differenzierten Weiterbildungsangebot der Veranstaltungsbereiche Technik, Wirtschaft und bereichsübergreifend kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager entwickeln.
Quelle: IHK Akademie Schwaben
Anbieterinformationen
IHK Akademie Schwaben
Frau Beatrice Gilgin Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.