Seminare
Seminare

KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

ChatGPT, Microsoft Copilot & Co bieten Führungskräften neue Möglichkeiten, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Tools sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI als Assistent, Berater und Entscheidungshelfer Ihre Führungsarbeit unterstützen kann. Sie erhalten einen kompakten Überblick, erproben konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen und sich mit anderen Führungskräften über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.

Termin Ort Preis*
24.07.2025 online 495,00 €
20.01.2026 online 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Effizienter Entscheiden und Kommunizieren mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz eröffnet Führungskräften neue Wege, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie können Sie diese Tools konkret in Ihren Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, KI gezielt als Assistenten, Berater und Entscheidungshelfer zu nutzen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT, Microsoft Copilot & Co, testen konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen!

Inhalte

Grundlagen von KI und ChatGPT & Co.

  • Funktionsweise, Potenziale und Risiken

 ChatGPT & Co

  • Die persönlichen Assistenzen, Berater*innen, Coaches und Mentor*innen

Prompt Design und Fine-Tuning der Eingaben

  • Prompts richtig formulieren
  • Prompt Ergebnisse optimieren
  • Routinen im Prompting gewinnen

Mögliche Anwendungsbereiche von ChatGPT & Co im Führungsalltag

  • Produktivität & Zeitersparnis:
    • Automatisiertes Erstellen & Optimieren von strategischen Dokumenten, Berichten, Präsentationen & Reden
    • Strukturierte Zusammenfassung von Management-Meetings, Entscheidungsrunden & Strategiepapieren
    • Schnelle Recherche & Analyse von Markt-, Wettbewerbs und Unternehmensdaten
  • Kommunikation & Zusammenarbeit:
    • Formulierungshilfen für klare, überzeugende Führungskommunikation: E-Mails, Ansprachen & Statements
    • Unterstützung bei Feedback- und Entwicklungsgesprächen
    • konstruktive Konfliktlösung
    • Simulation & Vorbereitung von Kritik-, Veränderungs- & Verhandlungsgesprächen
  • Kreativität & Problemlösung:
    • Ideenfindung & Brainstorming für Strategien
    • Change-Prozesse & Innovationsprojekte
    • Vereinfachung & zielgruppengerechte Aufbereitung von komplexen Inhalten für Führungsteams
      & Stakeholder
    • Erstellung von Leitlinien, Konzeptpapieren & Entscheidungsgrundlagen
  • Führung & Selbstmanagement:
    • Unterstützung bei Priorisierung, Delegation & effektiver Zeitplanung
    • Analyse von Mitarbeiterfeedback & Teamdynamiken zur Ableitung gezielter Maßnahmen; Reflexion & Entscheidungsfindung mit datenbasierten Argumentationshilfen für Führungskräfte

Ein Zoo voller Bots

  • Umgang mit ChatGPT und Microsoft Cockpit
  • Einführung Deepl Write, Gemini, DALL-E, Midjourney, Suno und weitere
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie verstehen die Potenziale und Grenzen von KI-Technologien wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co. für den Führungsalltag.
  • Sie lernen, KI-gestützte Assistenten gezielt einzusetzen, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen fundierter zu treffen und die eigene Führungsarbeit effizienter zu gestalten.
  • Sie nutzen KI-Technologien praxisnah, um Mitarbeitergespräche, Feedbackprozesse und Teamkommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
  • Sie entwickeln strategische Fähigkeiten im Prompt Design, um KI optimal für
    Analysen, Berichte und Managementaufgaben zu nutzen.
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85434-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha