Das Seminar KI-gestütztes Innovationsmanagement für Anfänger zielt darauf ab, Teilnehmern ein tiefes Verständnis der Dynamik zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Innovationsprozessen zu vermitteln. In einer Welt, in der Technologie die Spielregeln kontinuierlich neu schreibt, bietet dieses Seminar einen essenziellen Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von KI, speziell im Kontext des Innovationsmanagements. Es soll den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern sie auch befähigen, KI-Tools praktisch einzusetzen, um kreative Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln. Darüber hinaus fördert das Seminar die Vernetzung zwischen Gleichgesinnten und Experten, wodurch es eine Plattform für zukünftige Zusammenarbeit und Innovation schafft. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die bevorstehenden Veränderungen in der Geschäftswelt vorzubereiten und sie zu kompetenten Akteuren in der zunehmend durch KI geprägten Landschaft des Innovationsmanagements zu machen.
Arten von KI: Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, etc.
Anwendungsbeispiele in der Wirtschaft
Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen
Innovationsprozesse und KI
Phasen des Innovationsprozesses
Integration der KI in den Innovationsprozess
Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Daten und KI
Bedeutung von Daten für KI-Anwendungen
Datensammlung und -verarbeitung
Datenschutz und Datensicherheit
Interaktive Session: KI-Tools kennenlernen
Demonstration verschiedener KI-Tools
Praktische Übungen für Teilnehmer
Diskussion und Feedback
KI-Techniken im Detail
Algorithmen des maschinellen Lernens
Deep Learning und seine Anwendungen
KI in der Cloud und On-Premise-Lösungen
Innovationsmanagement mit KI
Methoden zur Ideenfindung mit KI
KI in der Produktentwicklung
KI-gestützte Marktanalyse
Projektmanagement und KI
KI-Tools für effektives Projektmanagement
Risikobewertung und Entscheidungsfindung
Fallbeispiele aus der Praxis
Kundenerfahrung und KI
Personalisierung durch KI
KI im Kundenbeziehungsmanagement
Chatbots und virtuelle Assistenten
Workshop: KI-Projektentwicklung
Entwicklung eines eigenen KI-Projekts
Teamarbeit und Präsentationen
Feedback und Diskussion
Implementierung von KI-Projekten
Schritte zur Implementierung
Herausforderungen und Lösungsansätze
Best Practices und Fallstricke
Zukunftstrends in KI und Innovationsmanagement
KI und Big Data
Autonome Systeme
Ethik und zukünftige Regulierungen
Leadership und KI
Führungskompetenzen für das Zeitalter der KI
KI und Teamdynamik
Change Management und KI
Abschlussdiskussion: KI und Gesellschaft
KI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Visionen für eine KI-geprägte Zukunft
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Führungskräfte und Manager : Sie profitieren von einem besseren Verständnis, wie KI-Technologien zur Innovation und Effizienzsteigerung in ihren Abteilungen oder im gesamten Unternehmen beitragen können.
Projekt- und Produktmanager : Diese Personen sind häufig direkt an der Entwicklung und Implementierung neuer Produkte und Dienstleistungen beteiligt. Ein Verständnis für KI kann ihnen helfen, innovative Ansätze zu integrieren.
IT-Profis und Technologie-Verantwortliche : Obwohl sie möglicherweise bereits technisches Wissen besitzen, können sie von spezifischen Einblicken in die Anwendung von KI im Kontext des Innovationsmanagements profitieren.
Marketing- und Vertriebsmitarbeiter : Sie können lernen, wie KI genutzt werden kann, um Kundendaten besser zu analysieren und maßgeschneiderte Marketingstrategien zu entwickeln.
Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter : Diese Gruppe kann von der Integration von KI in Forschungsprozesse profitieren, um schneller innovative Lösungen zu entwickeln.
Personalverantwortliche (HR) : HR-Profis können lernen, wie KI zur Talentakquise, Mitarbeiterentwicklung und zur Verbesserung der Arbeitsplatzdynamik eingesetzt werden kann.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.