Seminare
Seminare

KI-gestütztes Zeitmanagement und Organisation

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars ist es, Fachkräften in Unternehmen beizubringen, wie sie KI-Technologien für verbessertes Zeitmanagement und effizientere Organisation einsetzen können. Der Schwerpunkt liegt darauf, KI-gestützte Tools zu nutzen, um Arbeitsprozesse zu optimieren, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Gesamtproduktivität zu erhöhen. Die Teilnehmenden sollen lernen, innovative KI-Ansätze zu integrieren, um in einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • E-Mail-Management mit KI
    • KI-gesteuerte E-Mail-Sortierung und Priorisierung
    • Automatisierte Antworten durch KI-Texterkennung
    • Analyse von E-Mail-Mustern zur Optimierung der Überprüfungszeiten

  • KI in der Projektplanung
    • KI-basierte Zielsetzung und Aufgabenpriorisierung
    • KI-unterstützte Ressourcenplanung
    • Projektfortschrittsüberwachung mit KI-Tools

  • Effiziente Meetings
    • Agenda-Planung
    • Zeiteffiziente Durchführung
    • Protokollführung und Nachverfolgung von Aufgaben

  • Aufgaben-Delegation
    • Kompetenzbasierte Zuweisung
    • Überwachung des Fortschritts
    • Feedbackmechanismen

  • Persönliche Entwicklung
    • Planung von Lernzielen
    • Selbstreflexion
    • Umsetzung von Feedback

  • KI-gestützte Priorisierung
    • Analyse von Arbeitsmustern zur Prioritätensetzung
    • KI-basierte Entscheidungsfindung für Aufgabenpriorisierung
    • Anpassung der Tagesordnung basierend auf KI-Empfehlungen

  • Automatisierung mit KI
    • KI-Tools zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
    • Nutzung von KI zur Erstellung von Berichten und Zusammenfassungen
    • Effizienzsteigerung durch KI-basierte Prozessoptimierung

  • Zeitmanagement-Techniken
    • Pomodoro-Technik
    • Eisenhower-Box
    • Zeitblockierung

  • Stressmanagement
    • Entspannungstechniken
    • Work-Life-Balance
    • Zeit für Erholung

  • Team-Kollaboration
    • Kommunikationstechniken
    • Werkzeuge für die Fernarbeit
    • Team-Building

  • KI für kreative Problemlösung
    • KI-gestützte Brainstorming-Tools
    • Einsatz von KI zur Identifikation innovativer Lösungsansätze
    • Analyse von Problemtrends mit KI

  • Datenanalyse mit KI
    • KI-Werkzeuge zur Datenanalyse
    • Automatisierte Erstellung von Berichten durch KI
    • KI-gesteuerte Mustererkennung in Daten

  • Kundenbeziehungsmanagement
    • Kundeninteraktionen
    • Strategien zur Kundenbindung
    • Feedbackmanagement

  • Finanzmanagement
    • Budgetierung
    • Kosten-Nutzen-Analysen
    • Finanzberichte

  • Persönliche Effizienz
    • Identifizierung von Zeitfressern
    • Umgang mit Prokrastination
    • Selbstmotivation

Zielgruppe:
  • Projektmanager und Teamleiter: Diese Gruppe kann von KI-Tools profitieren, um Projekte effizienter zu planen, zu überwachen und umzusetzen.
  • IT-Fachkräfte: Für sie ist es wichtig, über die neuesten KI-Technologien informiert zu sein und zu verstehen, wie diese in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden können.
  • Personalentwickler und Schulungsverantwortliche: Sie können das erlernte Wissen nutzen, um interne Schulungsprogramme zu entwickeln und die Belegschaft in den neuesten KI-Technologien zu schulen.
  • Vertriebs- und Marketingmitarbeiter: Diese Gruppe kann KI-Tools nutzen, um Kundenbeziehungen effizienter zu verwalten und Marketingstrategien zu optimieren.
  • Administrative und operative Mitarbeiter: Sie profitieren von KI-gestütztem Zeitmanagement, um ihre täglichen Aufgaben effizienter zu gestalten und die Arbeitsabläufe zu verbessern.
Seminarkennung:
S3637
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha