Seminare
Seminare

KI im Projektmanagement | Projekte mit KI-Tools intelligenter führen | Impulstag

Seminar - Management School St.Gallen

Sind Sie bereit, Ihr Projektmanagement mit KI zu optimieren?Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Projektmanagement effizienter gestalten kann! Erfahren Sie, wie KI-Tools Sie in jeder Phase des Projekts unterstützen – von der Auftragsklärung bis zur Statusverfolgung.

In praktischen Übungen arbeiten Sie mit KI-Tools wie Chat-GPT, Co-Pilot und Gemini direkt an Ihren eigenen Projekten und entwickeln umsetzbare Lösungen. Sie lernen, wie KI Ihnen dabei hilft, strukturierter und effektiver zu arbeiten. Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis – nach der Veranstaltung können Sie das Gelernte direkt anwenden und Ihre Projekte gezielt voranbringen.
Termin Ort Preis*
12.03.2025 Zürich 1.250,00 €
27.05.2025 Stuttgart 1.250,00 €
09.09.2025 Berlin 1.250,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Einsatzbereiche

  • Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundprinzipien und Funktionsweise von KI im Überblick.
  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Projektmanagement: Wie KI typische Prozesse und Aufgaben optimieren kann.
  • Rahmenbedingungen beim Einsatz: Datenschutzgesetze und Compliance bei der Nutzung von KI-Tools.
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit KI: Ethische Überlegungen und der Schutz von sensiblen Daten.

Auftragsklärung und Zieldefinition mit KI-Unterstützung

  • Einsatz von KI bei der Erfassung von Projektanforderungen: Wie du präzise und umfassende Anforderungen ermittelst.
  • Optimierte Zieldefinition: KI-gestützte Hilfsmittel zur klaren und messbaren Formulierung von Projektzielen.
  • Automatisierung von Aufgaben: Wie KI Tools Routinetätigkeiten bei der Zielklärung übernimmt.
  • Dynamische Zielanpassung: Mithilfe von KI auf veränderte Projektanforderungen reagieren.

Projektplanung und Ressourcenmanagement

  • Nutzung von KI zur effizienten Planung von Aktivitäten, Ressourcen und Budgets.
  • Automatisierte Ressourcenverteilung: Wie KI dir hilft, Teams und Materialien optimal einzuplanen.
  • Analyse und Prognose: KI-basierte Vorhersagen zur Ressourcennutzung und Projektzeitplänen.
  • Grenzen der KI im Planungsprozess und wie du diese überwinden kannst.

Risikoanalyse und Stakeholdermanagement

  • KI-gestützte Risikoanalyse: Identifikation und Bewertung potenzieller Projektrisiken.
  • Automatisierte Erstellung eines Risk Registers: Wie KI Risiken priorisiert und dokumentiert.
  • Stakeholderanalyse: KI-Tools zur Erfassung und Analyse der Interessen und Bedürfnisse von Stakeholdern.

Kommunikationsplanung und Projektumsetzung

  • Automatisierte Kommunikationsstrategien basierend auf Stakeholder-Daten.
  • KI-Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten (z.B. Protokolle, E-Mails).
  • Verbesserung der Zusammenarbeit im Team: KI-gestützte Tools zur Optimierung interner Kommunikationsprozesse.
  • Überwachung und Anpassung: Wie KI hilft, den Fortschritt in der Projektumsetzung zu verfolgen und Änderungen vorzunehmen.

Statuserfassung und Reporting

  • Echtzeit-Statusberichte: Automatisierte Berichte zur Darstellung des aktuellen Projektfortschritts.
  • Maßnahmenplanung: KI-basierte Empfehlungen zur Optimierung von Prozessen und Ressourcen auf Basis von Statusdaten.
  • Vergleich von Plan und Fortschritt zur besseren Kontrolle und Anpassung.
  • Effizienzsteigerung durch Reporting-Automatisierung: KI-Tools für schnelle und präzise Projektberichte.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
Lehrgangsverlauf/Methoden:
OPEN PROGRAMS
Im Rahmen unserer Open Programs erleben Sie einen intensiven Austausch mit anderen Führungskräften. Formelle Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Wir legen hohen Wert auf kleine Gruppengrössen und auf eine praxisorientierte Anwendung der Inhalte.

CORPORATE PROGRAMS
Alle unsere Angebote bieten wir Ihnen auch als firmeninterne Durchführung an - als Standard Program oder als Customized Program. Dauer, Umfang und Schwerpunkte legen Sie individuell fest. Ebenso ist eine Durchführung in anderen Sprachen möglich. Kommen Sie bei Interesse auf uns zu: inhouse@mssg.ch
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha